Arbeitslosenzahl sinkt erneut – Stellen bleiben häufig unbesetzt

Mag sich die wirtschaftliche Lage in den anderen Teilen der Welt auch verdüstern, das kleine Arbeitsmarktwunder setzt sich in Deutschland fort. Die Arbeitslosenzahl ist im Juni 2011 erneut gesunken und liegt nun bei 2,89 Millionen. Dies sind 67000 weniger Erwerbslose als im Mai 2011 und 255000 Arbeitslose weniger als noch vor einem Jahr.

Somit hat sich die gute Entwicklung fortgesetzt.Das Tempo des Rückgangs ist jedoch zuletzt gesunken, denn die Arbeitslosenzahl ist im Vergleich zum Monat Mai lediglich noch um 8000 gesunken. Volkswirte hingegen erwarteten einen saisonbedingten Rückgang von 17000. Dies sei jedoch nach dem vergangenen enormen Abbau der Arbeitslosigkeit normal. Weiterhin gilt, dass die Arbeitslosigkeit weiter sinken wird, nun wohl aber eher in kleineren Schritten.

Derzeit herrschen für Job Suchende tatsächlich gute Zeiten, da die Unternehmen wie lange nicht mehr einstellen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften stieg im Juni 2011 auf einen Rekordwert, was insbesondere zwei Gründe hat: Die Unternehmen stellen zum einen neue Mitarbeiter ein, damit die vollen Auftragsbücher abgearbeitet werden und viele Arbeitnehmer nutzen zum Anderen die günstige Phase, um den Arbeitsplatz zu wechseln. Viele Stellen bleiben zurzeit unbesetzt, da die Firmen Probleme haben, die entsprechenden Fachkräfte zu finden.

In Deutschland hat sich die Erwerbstätigkeit zuletzt sehr  positiv entwickelt. Die jüngsten Zahlen des statistischen Bundesamtes ließen verlauten, dass im Mai 2011 40,8 Millionen Menschen einen Job hatten, nahezu eine halbe Million Menschen mehr als es vor einem Jahr war. Seit der Wiedervereinigung hat es keinen höheren Stand gegeben. Dabei profitiert der deutsche Arbeitsmarkt insbesondere von seiner starken Konjunktur. Auch wenn sich zuletzt die Anzeichen gehäuft hatten, dass sich der Job-Boom dem Ende neigen könnte, ist die Sorge in vielen Unternehmen unbegründet.

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 02.07.2011