Gesundheitsbedingter Rücktritt: Chef Peter Bauer verlässt Infineon

Peter Bauer ist aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als Vorstandschef von Infineon zurückgetreten. Der an Osteoporose erkrankte Bauer bleibt im laufenden Geschäftsjahr allerdings noch als Chef des Vorstandes im Amt. Sein Nachfolger wird ab Oktober 2012 Reinhard Ploss sein. Die Karriere von Bauer beim Siemenskonzern begann direkt nach dem Abschluss seines Studiums der Elektrotechnik im Jahre 1986. Er war am Gründungsprozess von Infineon organisatorisch beteiligt. Im Jahre 2008 trat er den Posten als Vorstandschef beim Halbleiterunternehmen an und beerbte seinen Vorgänger, Wolfgang Ziebart, in einer schwierigen Zeit.

Er sanierte das Unternehmen aus der Krise hinaus und bewahrte es vor dem Konkurs. Die Ungewissheit über den Krankheitsverlauf führt nach Angaben von Bauer dazu, dass er die Verantwortung für das Unternehmen nicht mehr tragen könne. In den Ruhestand gehe der geschätzte Firmenlenker schweren Herzens.

Kurzporträt des zukünftigen Chef

Reinhard Ploss ist derzeit Vorstand für Produktion, Entwicklung, Technik und Personal. Er fing ebenfalls vor 25 Jahren mit seiner Arbeit im Konzern an und ist seit 2007 Mitglied des Vorstandes von Infineon. Der neue Chef zeichnet sich vor allem durch Erfolge mit der Ausrichtung auf den Bereich Automotive aus. In den letzten Jahren brachte Infineon das Geschäft mit dem Automobilbereich einen hohen Gewinn. Ebenso haben die Bereiche Industrie und Sicherheitstechnik Dank Ploss zum Ertragsgewinn der Firma beigetragen.

Durch Bauer geht dem Unternehmen ein erfahrener Kenner und Lenker der Branche verloren. Ein Chef, der auch in Krisenzeiten den richtungweisenden Durchblick behalten hat. Mit der Ablösung durch Ploss kommt eine Führungskraft an die Spitze, die die Ausrichtung des Unternehmens an Marktbegebenheiten der Zukunft im Auge hat.

Tags: , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 14.05.2012