Das umfangreiche Bewerbungshandbuch von Jürgen Hesse und Hans-Christian Schrader beinhaltet in seiner neuesten Ausgabe alle wichtigen Themen zu Bewerbung, Beruf und Karriere für Einsteiger und alle, die einen beruflichen Neuanfang suchen. Ergänzend zum Buch ist eine CD-Rom enthalten, die anschauliche Zusatzinformationen sowie Vorlagen für Bewerbungsschreiben beinhaltet. Beide Autoren sind Diplompsychologen und verfügen über eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet Beruf und Karriere. Die hohe Qualität des Handbuches liegt unter anderem darin, dass keine Standardratschläge für die Bewerbung vergeben werden – vielmehr können sich die Leser konstruktiv auf jeden einzelnen Schritt im gesamten Bewerbungsvorgang vorbereiten. Am Ende jedes Kapitels findet sich eine leicht verständliche, übersichtliche Zusammenfassung, so dass alles Wichtige noch einmal verinnerlicht werden kann.
Schon die Einleitung des Bewerbungshandbuches zeigt, dass die Autoren die Gesamtsituation des Bewerbers im Auge haben. Sie geben effektvolle Hinweise, wie sich Jobsuchende für ihre Karriere nicht nur geistig, sondern auch körperlich fit halten können, um ein positives, inneres Gleichgewicht zu erhalten. Damit die Strategien für eine erfolgreiche Bewerbung umgesetzt werden können, ermutigen die Autoren jeden Einzelnen, seine Fähigkeiten und Begabungen zu entdecken und für die Bewerbung richtig einzusetzen. Auf dieser Basis aufbauend, finden die Leser gezielte Tipps für die Jobsuche: Was Arbeitgeber erwarten, wie Bewerbungsunterlagen aufgebaut sein sollten und wie die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch erfolgen kann. Auch auf Onlinebewerbungen, die einen immer höheren Stellenwert einnehmen, gehen die Autoren ausführlich ein. Ein weiterer Bestandteil für eine erfolgreiche Zukunft im Beruf sind Einstellungstests. Das Handbuch bietet auch dafür ausführliche Informationen – einschließlich Testaufgaben für praktisches Training.
Das Bewerbungshandbuch enthält das komplette Wissen, das Bewerber für die Suche nach dem gewünschten Beruf benötigen. Ratsuchende finden individuelle Hinweise und lernen dadurch auch, sich selbst besser einzuschätzen.