Bereits 1936 erschien das Buch „Denke nach und werde reich“ des amerikanischen Autors Napoleon Hill, das seitdem immer wieder neu aufgelegt wurde. Es gilt als Standardwerk der sogenannten persönlichen Erfolgsliteratur, auf dem alle danach erschienenen Bücher über Erfolg, Motivation und Glück fußen. Hill war vom damals reichsten Mann der Welt, Andrew Carnegie, damit beauftragt worden, herauszufinden worauf Erfolg basiert. In zwanzig Jahren, in denen er Gespräche mit 500 Millionären über deren Besonderheit, Werdegang und dessen Gemeinsamkeiten führte, entwickelte er dreizehn Erfolgsgesetze, aus denen er seine Erfolgsphilosophie entwickelte.
Die Besonderheit von Hills Prinzipien besteht darin, dass er davon ausgeht, dass Gedanken Taten sind. Ohne Nachdenken ist nach seiner Meinung Erfolg nicht möglich. Als Grundvoraussetzungen betrachtet er das Senden der richtigen Botschaften an das Unterbewusstsein, ein durch nichts zu erschütternder Glaube an sich selbst sowie die Entschlossenheit und Ausdauer, gesteckte Ziele auch erreichen zu können. Zusätzlich erachtet er Fachwissen, Fantasie und Planung sowie den „sechsten Sinn“ als wichtige Faktoren für den persönlichen Erfolg. Eine Neuausgabe seines Buches, das die wichtigsten Thesen zusammenfasst und durch Beispiele erweitert wurde, erschien 2005 im Aniston Verlag. Es möchte dem Leser einen Weg aufzeigen, seinen persönlichen Weg zu finden, wie er beruflich und privat erfolgreich sein und sein persönliches Glück finden kann. Dabei wurden einige Passagen überarbeitet und aktualisiert.
Auch wenn das Buch bereits fast 80 Jahre alt ist und sich auf die Verhältnisse in den Vereinigten Staaten und ausschließlich auf Männer bezieht, sind die darin aufgezeigten Erfolgsgesetze zum größten Teil noch immer gültig. Wenn auch einige Aussagen inzwischen überholt sein dürften – so ist es zum Beispiel heute sicherlich kein Statusverlust mehr, wenn einem erfolgreichen Mann die Frau weg läuft – sind die Erfolgsgesetze auch heute noch anwendbar. Wer also an seinem persönlichen Erfolg in Beruf und Familie arbeiten möchte, dem kann dieses Buch eine hilfreiche Unterstützung sein.