Hewlett-Packard baut weltweit 27.000 Jobs ab

Ein wirtschaftliches Erdbeben erschüttert das Silicon Valley Ende Mai 2012. Der Computerhersteller Hewlett-Packard ist weltbekannt für Computer und war einer der Innovatoren bei Laserdruckern. Dennoch gibt es in dem Unternehmen nicht so viel zu tun, dass der bisherige Umfang der Belegschaft aufrecht erhalten werden kann. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2014 wird das Unternehmen etwa 8 % der Belegschaft reduzieren, was ein Minus von 27.000 Jobs im Konzern bedeutet. Obwohl dies eigentlich ein Alarmsignal für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und die Strategie sein sollte, stieg der Aktienwert nach Bekanntgabe dieser Zahl. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 24.05.2012

Tarifvertrag für Metallindustrie: 4,3 Prozent mehr Gehalt

Weite Teile der Bevölkerung sehen die Lohnentwicklungen und Ergebnisse von Tarifverhandlungen als wesentlichen Indikator für den Gesamtwohlstand. Einer der größten Industriesektoren in Deutschland ist das metallverarbeitende Gewerbe. Hier arbeiten bundesweit rund 3,6 Millionen Beschäftigte. Daher ist es kaum verwunderlich, dass die aktuellen Tarifverhandlungen in diesem Sektor auf breites Interesse stoßen.
Im Vorfeld der Verhandlungen hatten beide Parteien ihre Standpunkte klar gemacht. So stand der Forderung der Arbeitnehmer nach einer Lohnerhöhung von 6,5% ein Angebot der Arbeitgeber in Höhe von 4% gegenüber. Auf den ersten Blick scheint die vereinbarte Lohnerhöhung von 4,3% mit einer Laufzeit von 13 Monaten also eher Arbeitgeberfreundlich. Auf der Arbeitnehmerseite wird zusätzlich kritisiert, dass diese Erhöhung durch die Inflation noch weiter geschmälert wird. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 20.05.2012

gesundheitsbedingter Rücktritt: Chef Peter Bauer verlässt Infineon

Peter Bauer ist aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als Vorstandschef von #id=3846;name=Infineon;# zurückgetreten. Der an Osteoporose erkrankte Bauer bleibt im laufenden Geschäftsjahr allerdings noch als Chef des Vorstandes im Amt. Sein Nachfolger wird ab Oktober 2012 Reinhard Ploss sein. Die Karriere von Bauer beim Siemenskonzern begann direkt nach dem Abschluss seines Studiums der Elektrotechnik im Jahre 1986. Er war am Gründungsprozess von Infineon organisatorisch beteiligt. Im Jahre 2008 trat er den Posten als Vorstandschef beim Halbleiterunternehmen an und beerbte seinen Vorgänger, Wolfgang Ziebart, in einer schwierigen Zeit. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 14.05.2012

Auswirkung des Personalmanagements auf den Unternehmensgewinn

In den vergangenen Jahren hat sich die Arbeitswelt mehr und mehr verändert. Die Globalisierung drängt auf einen immer härteren Wettbewerb. Diesen Wettbewerb spürt heute jedes Unternehmen. Deshalb kommt das Buch “Die Personalfalle: Schwaches Personalmanagement ruiniert Unternehmen” von Jörg Knoblauch genau zur richtigen Zeit. Natürlich hat der Autor in diesem Buch keine universelle Formel für Unternehmen entdeckt, die diesen hilft Entscheidungen beim Personal zu fällen. Dennoch beschreibt der Autor seine jahrzehntelangen Erfahrungen und die Erkenntnisse welche er daraus gewonnen hat. Und diese Erkenntnisse können vielen Unternehmen beim Personalmanagement helfen. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Bücher am

Yahoo – geschönter Lebenslauf zwingt Chef zur Kündigung

Unter dem Verdacht stehend, seinen Lebenslauf mit einem Abschluss in Computerwissenschaften geschönt zu haben, ist der bisherige Chef des Internetkonzerns Yahoo, Scott Thompson, von seinem Posten zurückgetreten. Ross Levinsohn übernimmt die Leitung des Unternehmens, bis ein neuer Chef durch den Verwaltungsrat eingesetzt wird. Yahoo hatte in letzter Zeit immer wieder mit der Konkurrenz zu Google und Facebook zu kämpfen. Es musste dringendst, nach dem Rausschmiss von Carol Bartz im September 2011, ein neuer, gut kehrender Besen her, den man in Person von Scott Thompson fand. Thompson übernahm erst im Januar den Chefposten und war damit der dritte Yahoo-Chef innerhalb von drei Jahren. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am

Telekom – Einigung über höheres Gehalt in Tarifverhandlung

Die Tarifverhandlungen bei der Telekom Deutschland GmbH, zu der beispielsweise der Bereich Servicebetriebe gehört, sind abgeschlossen. Zwar war es mühselig, bis eine Einigung für das Gehalt der Mitarbeiter gefunden wurde. Doch letztendlich erhalten die Mitarbeiter 6,5 Prozent mehr Gehalt. Der Tarifvertrag läuft dabei über einen Zeitraum von zwei Jahren, wie zu Beginn der vergangenen Woche mitgeteilt wurde. Erhöht werden die Gehälter in insgesamt drei Stufen, wobei sich für die unteren zwei Entgeltgruppen im Gehaltsvergleich eine Erhöhung über dem Durchschnitt ergibt. Mit diesem Abschluss zeigte sich der Bundesvorstand der Gewerkschaft Ver.di sehr zufrieden. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 08.05.2012

Gehaltserhöhung: Tipps für die Gehaltsverhandlung direkt vom Chef

Das Problem ist vielen Arbeitnehmern bestens bekannt. Der Wunsch nach der längst fälligen Gehaltserhöhung wird vom Chef abgeschmettert. Ohnehin trauen sich nur die Wenigsten, die Forderung nach mehr Gehalt selbstbewusst anzusprechen, gerade Frauen tun sich damit besonders schwer. Martin Wehrle gibt in seinem Buch “Geheime Tricks für mehr Gehalt: Ein Chef verrät, wie Sie Chefs überzeugen” wertvolle Ratschläge, wie Gehaltserhöhungen durchgesetzt werden können. Dabei geht es nicht immer nur um Geld, auch Boni, Firmenwagen oder Handy lassen sich bei den Verhandlungen herausschlagen. …mehr »

Tags: , , , ,
Veröffentlicht in Bücher am 03.05.2012

Konzernumbau: Neckermann streicht die Hälfte der Jobs

Nach Angaben der Gewerkschaft will der Versandhändler #id=12155;name=Neckermann;# mehr als jede zweite Stelle streichen. Das bedeutet, dass von insgesamt 2500 Jobs knapp 1400 Stellen entfallen. Besonders der Stammsitz in Frankfurt am Main sei betroffen, dessen Logistikzentrum auch geschlossen werden solle. In den kommenden Wochen beginnen die Verhandlungen mit dem Betriebsrat. Verdi bezeichnete den geplanten Abbau der Jobs als soziale Katastrophe. …mehr »

Tags: ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 28.04.2012

Führungswechsel bei Costa-Kreuzfahrten: Aida-Chef kommt

Seit 2004 ist er Chef der Rostocker Reederei Aida, am 1. Juli wechselt er nach Italien: Michael Thamm wird im Sommer den bisherigen Chef von Costa Crociere, Pier Luigi Foschi, ablösen und nach Genua umziehen. Nachfolger und neuer Chef bei der Aida wird der bisherige Manager Michael Ungerer. Ungerer ist lange Zeit für das operative Geschäft zuständig gewesen. Trotzdem wird Pier Luigi Foschi das Unternehmen Costa nicht vollständig verlassen. Der 65-jährige wird weiterhin im Verwaltungsrat des Mutterkonzerns Carnival (USA) bleiben. Außerdem möchte er sich weiter mit der Ursache und Entstehung der schweren Havarie der Costa Concordia vom 13. Januar 2012 befassen. Seine Ablösung war bereits seit längerer Zeit geplant. Als Grund wurde das Erreichen der Altersgrenze von 65 Jahren genannt. …mehr »

Tags: , , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 24.04.2012

Lufthansa gibt Sparprogramm über eine Milliarde Euro bekannt

Die Deutsche Lufthansa AG hat bekannt gegeben, dass sie in den nächsten Jahren ein breit angelegtes Sparprogramm durchführen wird. Zu diesem Schritt sah sich Deutschlands größte Fluggesellschaft gezwungen, um den immer stärker werdenden Konkurrenzdruck abwehren zu können, der insbesondere von zahlreichen Billigflugunternehmen ausgeht. Aber auch einige Airlines aus dem arabischen Raum erschweren mit Dumping-Preisen der Deutschen Lufthansa ihr Geschäft. Mit den ehrgeizigen Sparmaßnahmen soll insgesamt eine Summe von knapp einer Milliarde Euro in den nächsten Jahren eingespart werden. Ihre Angestellten hat die Deutsche Lufthansa als Arbeitgeber in Form von persönlichen Briefen informiert. Denn auf die Unterstützung seiner Mitarbeiter ist der Arbeitgeber Lufthansa bei der Umsetzung seiner Einsparungsmaßnahmen angewiesen. …mehr »

Tags: ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 20.04.2012
« Zurück 1 6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16 20 30 31 Weiter »
Seite 11 von 31