Führungswechsel bei Praktiker: wer bringt das Unternehmen wieder auf Kurs?

Die Baumarktkette #id=2172;name=Praktiker;# musste in den letzten Wochen zusehen, wie sich der eigene Aktienkurs fast halbierte und das nur innerhalb von nur drei Wochen. Als Konsequenz daraus, kostete es den bisherigen Chef Wolfang Werner seinen Posten. Dieser Führungswechsel, der relativ plötzlich erfolgte, soll helfen, den Abwärtstrend zu stoppen. Der Chef des Vorstandes darf sein Amt noch ausüben, bis ein geeigneter Nachfolger gefunden ist. Der erste Erfolg durch die Kündigung stellte sich rasch ein, denn der Börsenkurs stieg sprunghaft um 7,3 Prozent an. …mehr »

Tags: , , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 20.07.2011

Studie bestätigt: Chef ist häufig die Ursache für den Arbeitsplatzwechsel

In einer internationalen Studie der Unternehmensberatung Rundstedt HR Partners wurden in Kooperation mit der BPI Group 6.800 Arbeitnehmer aus elf Ländern zu den Faktoren befragt, die sie an ihrem Chef am meisten stören. Die Mitarbeiter aus den verschiedenen Ländern gaben dabei ganz unterschiedliche Antworten, und so scheint der Unmut über den Chef länderspezifisch zu sein. Die Deutschen mögen es nicht, wenn ihr Chef mangelnde Entscheidungsfreude zeigt, 41 Prozent der befragten deutschen Mitarbeiter gaben dieses Verhalten als extrem störend an. Am wenigsten fühlen sich die Deutschen von mangelnder Teamfähigkeit des Chefs gestört. Das wiederum treibt italienische Mitarbeiter auf die Palme, rund 42 Prozent der Italiener bewerten dies als inakzeptabel. Mangelnde Entschlussfreudigkeit beim Chef beeindruckt die italienischen Arbeitnehmer hingegen wenig. …mehr »

Tags: , , , ,
Veröffentlicht in Arbeitgeber am 15.07.2011

Ergo-Mitarbeiter mahnen Aufklärung an

Ehemalige Angestellte der Ergo Vertriebsgesellschaft HMI brachten sie an die Öffentlichkeit: die zahlreichen Skandale, die sich in der letzten Zeit um den  #id=14647;name=Versicherungskonzern ERGO;# ranken. Eine teure Dienstreise nach Budapest sorgte für großes Aufsehen. 2007 hatte AWD-Chef Lange die 100 erfolgreichsten Vertreter der Hamburg Mannheimer Versicherung bei einer Veranstaltung nicht nur mit einem Sternekoch und allerlei Amüsements bewirtet, sondern ihnen außerdem zahlreiche Prostituierte zur Verfügung gestellt. Als auch noch falsch abgerechnete Riester Verträge und ein fragwürdiger Umgang mit Lebensversicherungen und hochriskanter Fonds-Anlagen bekannt wurden, war es um das Ansehen des Konzerns geschehen. …mehr »

Tags: , , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 13.07.2011

Arbeitnehmer können aufatmen: Kein Karstadt-Haus wird geschlossen

Für die Arbeitnehmer des angeschlagenen Kaufhauskonzerns #id=13125;name=Karstadt;# dürfte sie eine gute Nachricht gewesen sein –  die mit Spannung erwartete Video-Botschaft, die die Belegschaften aller Filialen auf ihren Versammlungen zu sehen bekamen. Karstadt-Chef Andrew Jennings, seit Anfang des Jahres Boss über 86 Warenhäuser, 22 Sporthäuser und dem Online-Portal der Kette, verspricht darin, dass keines der Häuser geschlossen werden soll. Vielmehr werde ein großer Teil der Filialen umgebaut und um 20 neue Marken erweitert, die innerhalb der nächsten eineinhalb Jahre exklusiv eingeführt werden sollen. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 08.07.2011

Existenzgründung – Fakten und Grundsätzliches

In dem Taschenbuch “Existenzgründung – Fakten & Grundsätzliches” von Jürgen Arnold werden dem künftigen Unternehmer sämtliche Fallstricke und Risiken auf dem Weg zur Selbstständigkeit aufgezeigt.

Bereits zu Beginn werden Vorüberlegungen getroffen, die dem Existenzgründer die Möglichkeit geben, sein Vorhaben und die Beweggründe kritisch zu hinterfragen. Die Gründe für das Scheitern vieler Unternehmen werden dabei ausführlich analysiert. Der Leser wird dabei aufgefordert, auch seine eigenen Qualifikationen und Fähigkeiten zu überprüfen. Während es problemlos möglich ist, sich über sämtliche Fakten eines solchen Vorhabens zu informieren, fällt es wesentlich schwieriger diese auch zu beurteilen. Zwar ist es keine Besonderheit, die gesetzlichen Regelungen beispielsweise einer GmbH aufgeführt zu bekommen. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Bücher am 05.07.2011

Frauenpower im Telekom Vorstand

Nachdem die 2010 beschlossene Einführung einer Frauenquote beim Großunternehmen #id=13121;name=Telekom;# im ersten Anlauf scheiterte, startet nunmehr der zweite Versuch, Posten im Vorstand mit Frauen zu besetzen. Drei Frauen sind im Gespräch, die ihre männlichen Kollegen von ihren Positionen ablösen sollen. Die Telekom wäre damit das erste DAX-Unternehmen mit einem Frauentrio an der Führungsspitze. …mehr »

Tags: , , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 03.07.2011

Arbeitslosenzahl sinkt erneut – Stellen bleiben häufig unbesetzt

Mag sich die wirtschaftliche Lage in den anderen Teilen der Welt auch verdüstern, das kleine Arbeitsmarktwunder setzt sich in Deutschland fort. Die Arbeitslosenzahl ist im Juni 2011 erneut gesunken und liegt nun bei 2,89 Millionen. Dies sind 67000 weniger Erwerbslose als im Mai 2011 und 255000 Arbeitslose weniger als noch vor einem Jahr.

Somit hat sich die gute Entwicklung fortgesetzt.Das Tempo des Rückgangs ist jedoch zuletzt gesunken, denn die Arbeitslosenzahl ist im Vergleich zum Monat Mai lediglich noch um 8000 gesunken. Volkswirte hingegen erwarteten einen saisonbedingten Rückgang von 17000. Dies sei jedoch nach dem vergangenen enormen Abbau der Arbeitslosigkeit normal. Weiterhin gilt, dass die Arbeitslosigkeit weiter sinken wird, nun wohl aber eher in kleineren Schritten. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 02.07.2011

Wendelin Wiedeking weiterhin in der Wirtschaft tätig

Nachdem er das Amt des Vorstandsvorsitzenden des Automobilherstellers Porsche aufgab, hat man fast zwei Jahre von Wendelin Wiedeking (58) nicht viel gesehen und gehört. Jetzt ist er wieder da: Als neues Mitglied des Beirats der Fischerwerke, eines renommierten Herstellers von Dübeln und Zubehör für die Automobilindustrie, soll er diesem Konzern beratend zur Seite stehen. Wiedeking hat diese neue Aufgabe wohl vor allem seinen langjährigen Kontakten zum Eigentümer der Fischerwerke, Klaus Fischer, zu verdanken. Wiedeking und Fischer haben während Wiedekings Zeit beim Porschekonzern intensiv zusammengearbeitet. Fischer senior bekleidet nach der Übergabe des operativen Geschäfts an seinen Sohn ebenfalls einen Beiratsposten. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 30.06.2011

Kampf der Social Media Giganten – MySpace verkauft

Auch ein Rupert Murdoch, dem man lange Zeit eine unfehlbare Nase in Sachen Erfolg bescheinigte, kann sich irren. Im Jahr 2005 erwarb sein Medienkonzern, die News Corporation, für satte 580 Millionen Dollar das Netzwerk MySpace. Aufwändige Investitionen zum Ausbau des Netzwerks wurden in der Folge getätigt. Was folgte, kann man mit einem Kampf der Giganten vergleichen, bei dem der eine, Murdoch mit seinem My Space, gegenüber dem anderen, das weltweit bekannte und vielfach genutzte Netzwerk Facebook, den Kürzeren zog. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 29.06.2011

Konsortium aus Daimler und Rolls-Royce gewinnt Motorbauer Tognum für sich

Es wächst wieder zusammen, was schon einmal zusammen gehörte. Als Daimler Chef Jürgen Schrempp Anfang der Zweitausender den #id=13116;name=Daimler Konzern;# umkrempelte, hatte er ein kleines feines Juwel im Daimler Imperium ausgemacht, welches er gewinnbringend an den schwedischen Finanzinvestor EQT verkaufte. Es handelte sich um einen Spezialhersteller für Industriemotoren, die damalige MTU Friedrichshafen.
Die Motorbauer vom Bodensee produzierten unter anderem Spezialmotoren für Panzer, Yachten und Züge. Ein Markt, der heute auf weltweit 30 Milliarden Euro taxiert wird.
Unter der Führung von EQT ging das Unternehmen mit dem neuen Namen Tognum an der Börse und schon bald stieg Daimler mit einem kleinen Aktienpaket wieder bei Tognum ein. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 25.06.2011