Eurobindung bei schweizer Unternehmen Sycrilor: Mitarbeiter bangen um Ihr Gehalt

Die wirtschaftliche Situation in der Schweiz ist nach wie vor gut und die Währung mittlerweile deutlich stärker als noch vor wenigen Monaten. Aus diesem Grund hat die schweizer Firma Sycrilor eine folgenschwere Ankündigung gemacht. Der Hersteller von Luxusuhren und anderen Gütern will in Zukunft die Gehälter direkt an den festen Kurs des Euros koppeln. Somit drohen den Mitarbeitern des Unternehmens deutlich Lohneinbußen von maximal 30 Prozent ihres bisherigen Lohns. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 24.08.2011

„Rework“ – Business-Tipps rund um eine andere Unternehmensphilosophie

37 Signals ist ein unabhängiges Software-Unternehmen in Chicago, das sich seit 1999 erfolgreich am Markt behauptet. Der Name leitet sich aus den 37 Radio-Teleskop-Signalen des Astronomen Paul Horowitz ab. Hinter den Signalen sollen sich möglicherweise Botschaften außerirdischer Intelligenz verbergen. Jason Fried, Developer für Web-Applikationen und bei 37 Signals ein Mann der ersten Stunde, sendet seit Jahren über die Website des Unternehmens und seinen Noise Blog eigene Botschaften in den virtuellen Raum. Nach „Getting Real“, seinem ersten Erfahrungsbericht aus dem inneren Zirkel der IT-Szene, legt Fried jetzt mit „Rework“ seine zweite gedruckte Business-Story vor. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Bücher am 22.08.2011

Neuer Wind in der Chef-Etage von Air Berlin

Bei Deutschlands zweitgrößter Airline Air Berlin ist ein neuer Chef am Zuge. Der jahrelange CEO Joachim Hunold räumt seinen Posten für einen guten Freund und ein in der Tourismusbranche mehr als bekanntes Gesicht. Die Rede ist von Ex-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn. Verständlich ist der Wechsel der Position, die der Chef bei Air Berlin inne hat, allemal. Schließlich ähneln sich beide, sind teilweise sehr hitzköpfig, jedoch stets nahe an der wirtschaftlichen Realität. So scheint Air Berlin mit dem Tausch vor allem neuen Schwung in das zuletzt leicht krieselnde Geschäft bringen zu wollen. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 20.08.2011

Frustrierte Bahnmitarbeiter beklagen Arbeitsbedingungen

Über zwei Drittel der 190.000 Mitarbeiter des DB-Konzerns sind unzufrieden und demotiviert. Diese alarmierenden Zahlen wurden bei einer stichprobenartigen Umfrage unter den Angestellten der Bahn erhoben. Dabei bezeichnet der Konzern seine Mitarbeiter gern als seine wichtigste Ressource.

Nicht nur jahrelanger Stellenabbau, der zu völliger Überlastung der Bahnmitarbeiter und zu großer Angst vor dem Jobverlust führte, ist Grund für deren Unzufriedenheit. Die Ursachen sind vielfältiger. Mitarbeiter der Bahn sind die Blitzableiter für alle technischen Probleme und Ausfälle. Auch wenn sie selbst keinerlei Verantwortung für Ausfälle, Verspätungen und Verlegungen tragen, sind sie doch die erste Anlaufstelle für verärgerte Bahnkunden. Außerdem beklagen die Angestellten den barschen Umgangston, zu viele zu bürokratische Regelungen, mangelnde Flexibilität und Gängelung durch die Konzernleitung. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 16.08.2011

Arbeitnehmer im Schock – Stellenabbau von E.on bestätigt

Wieder einmal bangen Arbeitnehmer um ihre Jobs und die Zukunft ihrer Familien. Der Energiekonzern E.on bestätigte mit der Halbjahresbilanz offiziell den geplanten Stellenabbau von weltweit 11.000 Stellen. Damit fallen die befürchteten Sparmaßnahmen des größten Energiekonzerns in Deutschland drastischer aus, als von Experten erwartet. Bei derzeit insgesamt 85.000 Beschäftigten muss nun jeder 10. Mitarbeiter mit einer Wegrationalisierung des Jobs rechnen. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 10.08.2011

Nachfolger von Jürgen Großmann bei RWE vorgestellt

Peter Terium soll Chef vom Energiegroßkonzern RWE werden. Der 47-Jährige soll Nachfolger von Jürgen Großmann werden, dem eine umstrittene Haltung zur Atomkraft vorgeworfen wurde. Der Niederländer Peter Terium soll RWE wieder zum Erfolg früherer Zeiten verhelfen. Jürgen Großmann sorgte in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen, weil er die Abschaltung der Atommeiler in Deutschland scharf kritisierte. Er warf der deutschen Regierung vor, wirtschaftliche Nachteile für Deutschland bewusst in Kauf zu nehmen. Viel Kritik musste Großmann für seine Haltung auch vom deutschen Naturschutzbund einstecken, welche ihm prompt den Titel „Dinosaurier des Jahres 2010“ verliehen. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 05.08.2011

Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen

Geld als Grundlage für die Unternehmensgründung ist ein Muss, dies ist die gängige Meinung. Doch der Unternehmer und Entrepreneurship-Professor Günter Faltin räumt mit diesem Vorurteil in seinem Buch „Kopf schlägt Kapital“ auf. Es geht darin um die ganz andere Art Unternehmen zu gründen. Der Autor richtet sich an alle, die gerne Unternehmer wären und sowohl die Idee als auch das Wissen haben, jedoch nicht mit endlosem Kapital an die Gründung herangehen können. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Bücher am 04.08.2011

Deutsche Telekom plant umfassende Stellenstreichungen in der Konzernverwaltung

Die CompanyName verfügt in ihrer Bonner Firmenzentrale derzeit noch über rund 3900 Verwaltungsstellen. Diese stehen nun im Rahmen des seit 2007 laufenden Sparprogramms ‚Save for Service‘ auf dem Prüfstand, wobei herausgefunden werden soll, welche dieser Stellen auch wirklich benötigt werden. Den Angaben eines Firmensprechers zufolge plant Konzernchef René Obermann nun die Streichung von insgesamt bis zu 1600 Stellen in der Firmenzentrale, wovon hauptsächlich das gehobene Management betroffen sein werde. „Da gibt es“, so das Unternehmen, „einen unglaublichen Wasserkopf“. Bis 2015 sollen so jedes Jahr etwa 400 der Verwaltungsstellen wegfallen. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 31.07.2011

Stellenabbau bei Media Markt und Saturn

Zum ersten Mal seit zwei Jahren rutschte Europas größte Elektronikkette Media-Saturn in die roten Zahlen. Im zweiten Quartal 2011 verzeichnete man einen Verlust von 44 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal erzielte man noch einen Gewinn von 41 Millionen Euro. Infolgedessen sollen drastische Einsparungen vorgesehen sein und europaweit insgesamt 3000 Stellen abgebaut werden. Obwohl im März der Onlinehändler redcoon aufgekauft wurde, hatten die beiden Marken bislang den Sprung in den Onlineverkauf nicht geschafft und konnten kaum noch mit diversen Internethändlern konkurrieren. Dieses strategische Defizit fällt nun auf die Mitarbeiter zurück. …mehr »

Tags: , , , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 26.07.2011

Nachdenken und reich werden mit Erfolgsgesetzen

Bereits 1936 erschien das Buch „Denke nach und werde reich“ des amerikanischen Autors Napoleon Hill, das seitdem immer wieder neu aufgelegt wurde. Es gilt als Standardwerk der sogenannten persönlichen Erfolgsliteratur, auf dem alle danach erschienenen Bücher über Erfolg, Motivation und Glück fußen. Hill war vom damals reichsten Mann der Welt, Andrew Carnegie, damit beauftragt worden, herauszufinden worauf Erfolg basiert. In zwanzig Jahren, in denen er Gespräche mit 500 Millionären über deren Besonderheit, Werdegang und dessen Gemeinsamkeiten führte, entwickelte er dreizehn Erfolgsgesetze, aus denen er seine Erfolgsphilosophie entwickelte. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Bücher am 24.07.2011