Wendelin Wiedeking weiterhin in der Wirtschaft tätig
Nachdem er das Amt des Vorstandsvorsitzenden des Automobilherstellers Porsche aufgab, hat man fast zwei Jahre von Wendelin Wiedeking (58) nicht viel gesehen und gehört. Jetzt ist er wieder da: Als neues Mitglied des Beirats der Fischerwerke, eines renommierten Herstellers von Dübeln und Zubehör für die Automobilindustrie, soll er diesem Konzern beratend zur Seite stehen. Wiedeking hat diese neue Aufgabe wohl vor allem seinen langjährigen Kontakten zum Eigentümer der Fischerwerke, Klaus Fischer, zu verdanken. Wiedeking und Fischer haben während Wiedekings Zeit beim Porschekonzern intensiv zusammengearbeitet. Fischer senior bekleidet nach der Übergabe des operativen Geschäfts an seinen Sohn ebenfalls einen Beiratsposten. …mehr »
Kampf der Social Media Giganten – MySpace verkauft
Auch ein Rupert Murdoch, dem man lange Zeit eine unfehlbare Nase in Sachen Erfolg bescheinigte, kann sich irren. Im Jahr 2005 erwarb sein Medienkonzern, die News Corporation, für satte 580 Millionen Dollar das Netzwerk MySpace. Aufwändige Investitionen zum Ausbau des Netzwerks wurden in der Folge getätigt. Was folgte, kann man mit einem Kampf der Giganten vergleichen, bei dem der eine, Murdoch mit seinem My Space, gegenüber dem anderen, das weltweit bekannte und vielfach genutzte Netzwerk Facebook, den Kürzeren zog. …mehr »
Konsortium aus Daimler und Rolls-Royce gewinnt Motorbauer Tognum für sich
Es wächst wieder zusammen, was schon einmal zusammen gehörte. Als Daimler Chef Jürgen Schrempp Anfang der Zweitausender den #id=13116;name=Daimler Konzern;# umkrempelte, hatte er ein kleines feines Juwel im Daimler Imperium ausgemacht, welches er gewinnbringend an den schwedischen Finanzinvestor EQT verkaufte. Es handelte sich um einen Spezialhersteller für Industriemotoren, die damalige MTU Friedrichshafen.
Die Motorbauer vom Bodensee produzierten unter anderem Spezialmotoren für Panzer, Yachten und Züge. Ein Markt, der heute auf weltweit 30 Milliarden Euro taxiert wird.
Unter der Führung von EQT ging das Unternehmen mit dem neuen Namen Tognum an der Börse und schon bald stieg Daimler mit einem kleinen Aktienpaket wieder bei Tognum ein. …mehr »
Finanzielle Probleme machen Saab immer mehr zu schaffen
Der schwedische Autohersteller Saab hat für Löhne und Gehälter kein Geld mehr. Der Überlebenskampf spitzt sich auf dramatische Weise zu. Das Unternehmen will nun möglicherweise einen Insolvenzantrag stellen, jedoch kämpfe das Unternehmen weiterhin um eine kurzfristige Lösung. Verhandlungen mit Zulieferern, die zu einer Stundung der Schulden des Autobauers führen sollten, sind gescheitert. …mehr »
Anzapfen der Notfallreserven führt zu sinkenden Ölpreisen
Die Benzinpreise dürften schon bald günstiger werden, da die Industriestaaten aufgrund der gesunkenen Vorräte die Notfallreserven anzapfen. Die libyschen Förderausfälle sollen damit ausgeglichen werden. Aus den staatlichen Tanklagern, auch aus Deutschland, fließen insgesamt 60 Millionen Barrel auf den freien Markt. Weltweit kamen dadurch die Ölpreise bereits mächtig ins Rutschen.
Die französische Regierung hat die Tankstellenbetreiber aufgefordert, den erwarteten Rückgang der Ölpreise an die Verbraucher unverzüglich weiterzugeben, ließ der Energieminister mitteilen.Im Nachmittagshandel sank der Grundpreis für 1 Barrel Rohöl der Sorte Brent um volle 7 Dollar hinunter auf 107 Dollar und ein Fass der Sorte West Texas Intermediate kostete weniger als 91 Dollar (etwa 5 Dollar weniger als vorher). Die Sorge ist, dass der momentan anhaltende Aufschwung durch die hohen Ölpreise wieder abgewürgt wird. Damit dies nicht passiert, hat auch Deutschland erstmalig seit 2005 die strategische Ölreserve angezapft. Auf dem freien Markt verkauft Berlin 4,2 Millionen Barrel an Rohöl oder Ölprodukten. …mehr »
Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer
Stefan Merath zeigt in seinem Werk “Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer. Wie Sie und Ihr Unternehmen neue Dynamik gewinnen” auf recht ungewöhnliche Art den Weg zum erfolgreichen Unternehmer. Das Buch ist in Romanform geschrieben und für Existenzgründer und Unternehmer gedacht, die auf dem Weg zum Erfolg an manchen Barrieren zu scheitern drohen.
Unterhaltsam verpackt zeigt Stefan Merath, wie ein selbständiger Programmierer an seinen eigenen Herausforderungen zu scheitern droht und deshalb den steinigen Weg in eine erfolgreiche Unternehmerschaft mit Hilfe eines Unternehmercoachs geht. Er lernt dabei wirklich ein Unternehmer zu sein, eignet sich eine neue Denk- und Arbeitsweise an und überschreitet emotionale Grenzen. Das Buch ist ein Ratgeber, der am genannten Beispiel zeigt, dass der Weg zur erfolgreichen Unternehmensführung schwierig ist, aber das konsequente Einhalten von Strategien zum Erfolg führen wird. …mehr »
Generalstreik – Sparkurs trifft auf Widerstand der Bevölkerung
Der 24 Stunden dauernde Generalstreik in Griechenland lässt vor allem eines sehr gut erkennen: der Sparkurs von Ministerpräsident Giorgos Papandreou stößt sowohl bei der Opposition, als auch in der eigenen Bevölkerung auf großen Widerstand. Inzwischen hat sich eine Bewegung der empörten Bürger gebildet, die bis zum 30. Juni regelmäßig gegen den Sparkurs der Regierung demonstrieren will. Ob ein Generalstreik das richtige Mittel ist, um in Griechenland den Boden für weitere Hilfen vorzubereiten, ist fraglich. …mehr »
Fachkräftemangel – Qualifikation reicht oftmals nicht aus
Der deutschen Wirtschaft geht es momentan gut. Die Krise, die noch in anderen europäischen Ländern, den USA und Japan seine Kreise zieht, ist an Deutschland fast spurlos vorübergezogen. Der Stand der Beschäftigung war noch nie so hoch wie jetzt und auch die Arbeitslosenzahl -egal wie man rechnet – ist die geringste seit der Wiedervereinigung. Natürlich gibt es ein paar Schattenseiten. So boomt vor allem die Zeitarbeit und viele Menschen arbeiten in geringfügig entlohnten Jobs. Auch die Inflation zieht momentan kräftig an. Dennoch steht Deutschland bestens da und die meisten Unternehmer blicken optimistisch in die Zukunft. Den Aufschwung haben wir besonders den exportorientierten Unternehmen und dem anziehenden Handwerk zu verdanken. …mehr »
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 15.06.2011
Griechenland-Hilfe führt zu heftigen Diskussionen im Bundestag
Die Hilfe für Griechenland wurde im Bundestag erst nach heftigen Diskussionen verabschiedet. Bei der Debatte um die Finanzspritze warf die Opposition der Regierung vor, nicht europäisch genug zu denken, die Regierung gab den Ball in gleicher Weise zurück.
Finanzminister Schäuble (CDU) hatte zunächst die Hilfen aus rein fachlich-technischer Sicht erläutert. Er benannte als Risiko eine mögliche Zahlungsunfähigkeit Griechenlands und einer Ansteckungsgefahr für die Finanzmärkte. Eine erneute Finanzkrise sei ohne Hilfe für Griechenland nicht auszuschließen, sie sei sogar wahrscheinlich. Und Deutschland sei nun einmal der größte Gewinner der Euro-Zone, entsprechend hoch sei die Verantwortung. …mehr »
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 14.06.2011
Wie sicher sind die Indexfonds?
Indexfonds werden von den Anbietern als sichere Geldanlage mit einer hohen Renditemöglichkeit angepriesen. Besonders für Anleger die unsicher sind, welche Aktien sie kaufen sollen, werden Indexfonds als die ideale Geldanlage angepriesen. Wenn man sich diese Wettscheine auf den ersten Blick ansieht, fallen auch eine ganze Reihe von Vorteilen auf. Bei Indexfonds handelt es sich um eine passive Anlageform. Im Indexfonds wird quasi der betreffende Index einfach abgebildet. Der Kunde investiert in die im Index enthaltenen Papiere. Dies geschieht im gleichen Verhältnis wie der Index selbst. Es sind dann nachträglich keine besonderen Änderungen mehr nötig, sodass man sich einen teuren Fondsmanager sparen kann. …mehr »