EZB wirft frisches Geld auf den Markt – Experten befürchten Nebenwirkungen
Die Entscheidung der EZB, in massivem Umfang europäische Anleihen zu kaufen, sorgt weiterhin für heftige Kontroversen unter Finanzexperten. Kritiker befürchten die mittel- und langfristigen Folgen dieser als Anti-Deflations-Maßnahme bezeichneten Geldschwemme aus Frankfurt am Main. Nicht wenige sehen in dem Ganzen eine freche Kompetenzüberschreitung. Sie befürchten außerdem, dass man es am Ende nicht nur mit erfolglosen Maßnahmen zu tun haben wird, sondern mit einem Zauberlehrling Draghi, der die von ihm geschaffenen Verhältnisse am Finanzmarkt nicht mehr unter Kontrolle bekommt.
Gewerbestrom – für immer mehr Unternehmen lohnt sich der Umstieg
Selbst für kleine und mittlere Unternehmen kann Gewerbestrom deutliche Vorteile gegenüber einem privaten Vertrag aufweisen. Voraussetzung ist, dass die Tarife genau verglichen werden und der Vertrag dem Stromverbrauch entspricht. …mehr »
Sonderurlaub bei Umzug – Wie viel Umzugsurlaub kann ich kriegen?
Können Arbeitnehmer im Falle eines Umzugs Sonderurlaub verlangen? – dieser Frage sind wir nachgegangen. Ob Arbeitnehmern zusätzlich freie Tage gewährt werden und was der Gesetzgeber vorschreibt, können Sie nachfolgend lesen. …mehr »
Freiheiten für die Mitarbeiter – Unternehmer profitieren
Mit einem “freien Geist” lässt es sich buchstäblich freier arbeiten. Diese Erfahrung machen karriereorientierte Mitarbeiter immer wieder. Dabei ist es gleichgültig, um welche Branchen es im Einzelnen geht. Gestehen erfolgsorientierte Unternehmer ihren Mitarbeitern gewisse Freiheiten zu, so hat dies meist über kurz oder lang ungemein positive Auswirkungen. …mehr »
Veröffentlicht in Arbeitgeber am 02.02.2015
EZB-Kaufprogramm: Die Börse jubelt

Foto: © James Thew / Fotolia.com
Kaum hatte EZB-Chef Mario Draghi am letzten Donnerstag Einzelheiten zu dem geplanten Anleihe-Aufkaufprogramm seines Hauses bekannt gegeben, sprang der DAX weiter in die Höhe und erreichte am gleichen Tag mit über 10.400 Punkten einen neuen Spitzenwert. Der Beginn einer neuen Kursrallye? …mehr »
EON verkauft und betreibt damit Schadensbegrenzung
Deutschlands größter Energiekonzern EON will sich offenbar von seinem Südeuropa-Engagement trennen. Damit würde eine bemerkenswerte Kurskorrektur vollzogen. Sie soll dem hochverschuldeten Unternehmen neue Liquidität zuführen. …mehr »
Mindestlohn könnte tausende Arbeitsplätze gefährden
Die Große Koalition hat den flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn beschlossen. Arbeitnehmer aus dem Niedriglohnsektor, die bisher kaum mit ihrem Gehalt auskamen, jubeln über die 8,50 Euro, die ihnen nun pro Stunde zustehen, doch Wirtschaftsforscher warnen vor einer neuen Welle der Arbeitslosigkeit. …mehr »
Firmenhandys für die Angestellten – Worauf ist zu achten?

Foto: © StudioLaMagica / Fotolia.com
Mittlerweile ist es in vielen Unternehmen Gang und Gebe, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitern ein Diensthandy zur Verfügung stellen. Dies bietet viele Vorteile für beide Seiten. Allerdings gibt es einige Punkte, auf die der Arbeitgeber bezüglich der dienstlichen Mobiltelefone seiner Angestellten unbedingt achten sollte. …mehr »
Wie sich deutsche Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegenstemmen
Der längst zur Realität gewordene Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor Probleme. Der demographische Wandel verschärft die Lage zusätzlich. Die Personalabteilungen müssen heute kreativ sein, um das Interesse geeigneter Fachkräfte zu wecken. …mehr »
Veröffentlicht in Arbeitgeber am 20.11.2014
Bauen für Unternehmen: Wann lohnt sich der Einsatz von Hallenbüros?
Moderne Produktionsstätten müssen immer höheren Anforderungen gerecht werden. Neben der eigentlichen Fertigung werden auch gesonderte Räume für die Verwaltung, Labors, Qualitätskontrolle und andere Zwecke benötigt, da in der Produktion oft ungünstige Bedingungen (Staub, Lärm, Schadstoffe) herrschen. Dafür werden Hallenbüros eingesetzt. …mehr »