Die richtige Gestaltung des Homeoffice
In der modernen Arbeitswelt spielt das Homeoffice eine immer größere Rolle. Viele Selbstständige, aber auch Angestellte nutzen diese Form der Büroarbeit, weil sich so oft besser und effektiver berufliche und private Aufgaben verbinden lassen. Während die Büros in den Firmen und Behörden meist von erfahrenen Innenarchitekten eingerichtet werden, muss jeder, der im Homeoffice arbeiten will, sein Arbeitszimmer selbständig einrichten. Bei der Einrichtung seines Büros in den eigenen vier Wänden kann der eine oder andere Fehler passieren. Auf was sollte man dabei achten? …mehr »
Der Unterschied zwischen Arbeitsagentur und Jobcenter
Unter den Bezeichnungen ‘Arbeitsagentur’ und ‘Jobcenter’ wird oft ein und dasselbe verstanden. Gemeint ist in beiden Fällen meist die staatliche Institution, die sich darum kümmert, Arbeitssuchende in die Arbeitswelt zu integrieren. Ganz so falsch ist diese Vermutung natürlich nicht. Dennoch handelt es sich bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter um zwei verschiedene Institutionen, mit stark differenzierten Aufgabenbereichen. …mehr »
Die Fettnäpfchen einer Firmenweihnachtsfeier
Alle Jahre wieder veranstalten viele Firmen in Deutschland eine betriebsinterne Weihnachtsfeier. Alles ist genau durchgeplant. Ein gediegenes Restaurant, eine feierliche Tafel, ein geschmückter Tannenbaum, Kerzenschein, leise Musik und dann das: …mehr »
Was benötigt ein Azubi zum Ausbildungsstart?
Die Schule ist beendet und nun beginnt der Ernst des Lebens: Die Ausbildung startet und damit wird ein interessantes und spannendes Kapitel eröffnet. Allerdings reicht es nicht einfach nur, am ersten Arbeitstag in der Firma zu erscheinen. Im Vorfeld sollte sich jeder angehende Azubi über einige Dinge Gedanken machen, damit die Ausbildung reibungslos und mit Spaß gestartet werden kann. …mehr »
Innovative Benefits: Was zahlt sich wirklich aus?
Möchte ein Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, Fluktuation vermeiden und attraktiv für neue Mitarbeiter sein, reicht es heute nicht mehr aus, nur das Gehalt zu erhöhen. Immer mehr Unternehmen haben dies erkannt und bieten deshalb ihren Angestellten innovative Benefits an. Doch womit können die Unternehmen heute ihre Mitarbeiter locken? …mehr »
Veröffentlicht in Arbeitgeber, Unternehmen am 14.12.2017
Arbeitgeber-Ranking: die Wünsche der Generation Y
Sie sind im Grunde genommen noch gar nicht mit ihrem Studium fertig und werden dennoch schon heiß umworben. Kaum ein anderes Arbeitnehmersegment ist so beliebt wie die Generation Y, die jungen zukünftigen Arbeitnehmer aus dem Jahrgang 1980 bis 2000. Die heutigen 17 – 37 jährigen haben einen ganz besonders guten Ruf, denn sie gelten als ausgesprochen selbstbewusst und zielstrebig. Es verwundert daher nicht, dass die meisten Unternehmen sich um die Menschen aus dieser Generation stark bemühen. Doch was erwarten Studenten und junge Absolventen von ihrem zukünftigen Arbeitgeber wirklich? …mehr »
Veröffentlicht in Allgemein am 18.08.2017
Büroeinrichtung: 5 Tipps zur Gestaltung des Arbeitsplatzes – Nr. 2 hat uns überrascht!
Der Arbeitsplatz ist für den Arbeitnehmer ein enorm wichtiger Faktor des täglichen Berufslebens, so dass sowohl Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber ein Interesse an einer guten Gestaltung des Arbeitsplatzes haben. …mehr »
EZB wirft frisches Geld auf den Markt – Experten befürchten Nebenwirkungen
Die Entscheidung der EZB, in massivem Umfang europäische Anleihen zu kaufen, sorgt weiterhin für heftige Kontroversen unter Finanzexperten. Kritiker befürchten die mittel- und langfristigen Folgen dieser als Anti-Deflations-Maßnahme bezeichneten Geldschwemme aus Frankfurt am Main. Nicht wenige sehen in dem Ganzen eine freche Kompetenzüberschreitung. Sie befürchten außerdem, dass man es am Ende nicht nur mit erfolglosen Maßnahmen zu tun haben wird, sondern mit einem Zauberlehrling Draghi, der die von ihm geschaffenen Verhältnisse am Finanzmarkt nicht mehr unter Kontrolle bekommt.
Gewerbestrom – für immer mehr Unternehmen lohnt sich der Umstieg
Selbst für kleine und mittlere Unternehmen kann Gewerbestrom deutliche Vorteile gegenüber einem privaten Vertrag aufweisen. Voraussetzung ist, dass die Tarife genau verglichen werden und der Vertrag dem Stromverbrauch entspricht. …mehr »
Sonderurlaub bei Umzug – Wie viel Umzugsurlaub kann ich kriegen?
Können Arbeitnehmer im Falle eines Umzugs Sonderurlaub verlangen? – dieser Frage sind wir nachgegangen. Ob Arbeitnehmern zusätzlich freie Tage gewährt werden und was der Gesetzgeber vorschreibt, können Sie nachfolgend lesen. …mehr »