Milliardenschwerer Rettungsfonds wird vorerst nicht erhöht

Die Finanzminister der EU-Länder stimmten bei einem Treffen am Montagabend entgegen der Forderungen Belgiens, des Internationalen Währungsfonds und der Europäischen Zentralbank, es bei der derzeitigen Höhe des Rettungsfonds zu belassen. Der Vorsitzende der Finanzminister in Europa Jean-Claude Juncker betonte, die vorhandenen Mittel gewährleisteten ausreichenden Schutz für die Euro-Zone. Gegen eine Erhöhung des Rettungspaketes war auch Bundeskanzlerin Angela Merkel. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 09.12.2010

Anzahl der Unternehmensinsolvenzen rückläufig

Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im dritten Quartal dieses Jahres rückläufig. Hingegen mussten mehr private Verbraucher Insolvenz anmelden. Nachdem zu Beginn des Jahres die Zahl der Firmenpleiten leicht angestiegen war, ist seit April ein rückläufiger Trend zu beobachten. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Rückgang bei 0,9 Prozent. Insgesamt waren es 24 483 Firmen, die bisher im Jahr 2010 Insolvenz anmelden mussten. Erwartet werden für das gesamte Jahr circa 32 000 Firmenpleiten gegenüber 32 687 im Jahr 2009. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 08.12.2010

Karrieretipps für jeden Tag: in nur 7 Minuten die Karriere in Schwung bringen

Auf insgesamt 352 Seiten vermittelt der Ratgeber “Karriere-Tipps für jeden Tag. 7 Minuten täglich, die Sie voranbringen” wertvolle Tipps für jeden Abschnitt einer beruflichen Laufbahn. Aufbereitet in 52 Kapitel wird der Leser Schritt für Schritt durch die unterschiedlichsten Bereiche geführt. Angefangen beim Formulieren persönlicher Ziele über die einzelnen Bestandteile eines erfolgreichen Bewerbungsverfahrens, den Lebenslauf, das Vorstellungsgespräch bis zur eigentlichen Karriereplanung nimmt die Autorin die Höhen und Tiefen des modernen Berufslebens ins Visier. Wer lange im Job ist, kennt die Irrungen und Wirrungen, die man im Lebenslauf mühsam zu verbergen versucht, und die Umwege, die man mangels Erfahrung und mangels Austausch mit anderen Menschen manchmal nehmen muss. …mehr »

Tags: , , , ,
Veröffentlicht in Bücher am 05.12.2010

Traumjob: Führungskraft durch Trainee-Programm

Nach dem abgeschlossenen Studium eine sichere Chance auf einen Führungsjob – das ist der Wunsch eines fast jeden Hochschulabsolventen. Ein Topmanager in einem großen Unternehmen mit gutem Einkommen und gutem Prestige zu werden rückt für denjenigen in greifbare Nähe, der einen der seltenen Plätze in einem Trainee-Programm ergattern kann.

Dabei müssen schon einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein: In der Regel reicht ein hervorragend abgeschlossenes Studium dazu heute nicht mehr aus, vorangegangene Praktika im jeweiligen Bereich und Auslandserfahrung gehören dazu, genauso wie Englisch fließend in Wort und Schrift. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Karriere am 03.12.2010

Studenten gewinnen Klage gegen Uni – Protestwelle

Ausschließlich die Bachelor-Note ist für die Zulassung zum Masterstudium zulässig, entschied das Verwaltungsgericht Münster im Eilverfahren. Drei BWL-Studenten waren an den bisherigen Auswahlkriterien für die Zulassung zu den Masterstudiengängen – dem zweistufigen Auswahlverfahren und dem Punktesystem der Universität – gescheitert und hatten dagegen Klage eingereicht. Vorläufig müssen die drei abgelehnten Bewerber nun von der Universität Münster zugelassen werden. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 01.12.2010

Porsche-Umsatz legt um 80% zu

Der schwäbische Sportwagenhersteller Porsche konnte bereits für das im Juli endende Geschäftsjahr 2010 sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn positive Meldungen verkünden und für Aufsehen an den internationalen Finanzmärkten sorgen. Nun wird die derzeitige Erfolgsgeschichte des Porsche-Konzerns um ein weiteres Kapitel fortgesetzt. So verzeichnete der Sportwagenhersteller für den Zeitraum von August bis zum Oktober des Jahres 2010 ein Umsatzwachstum von rund 80 Prozent.

Damit lag der operative Gewinn des Zuffenhausener Unternehmens bei knapp 395 Millionen Euro. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 29.11.2010

Tarifstreik der Piloten

Am Abend des 23.11.2010 erließ das Arbeitsgericht Frankfurt eine einstweilige Verfügung gegen die angekündigten Streikmaßnahmen der Piloten auf Antrag der Fluggesellschaft Air Berlin. Die drohenden Streiks sind damit zunächst abgewendet, doch bei den sich nun schon seit Jahren hinziehenden Auseinandersetzungen zwischen der Air Berlin, dem zweitgrößten deutschen Flugunternehmen, und der Vereinigung Cockpit (VC) ist keine Einigung in Sicht. Nach Auskunft der Gewerkschaft VC haben beide Seiten noch immer “grundsätzlich unterschiedliche Ansatzpunkte”. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 27.11.2010

Irland bietet Banken zum Verkauf an

Der hoch verschuldete Inselstaat Irland bietet neuesten Nachrichten zufolge nach dem Hilfeversuch an die Europäische Union bezüglich der Staatsverschuldung nun seine Banken zum Verkauf an. Die Kreditinstitute sind die hauptsächliche Ursache für die derzeitige Schuldenkrise Irlands. Daher ließ der Chef der irischen Notenbank, Zentralbankchef Patrick Honohan, am 23.11.2010 verlauten, dass nach seinem Willen die Banken des Landes in das Ausland verkauft werden könnten, er hätte nichts dagegen. Bereits seit geraumer Zeit sprach sich Zentralbankchef Honohan dafür aus, dass die Banken kleinerer Länder wie zum Beispiel Irland ausländische Eigner haben sollten, um eine weitere Schuldenkrise so gut wie nur möglich verhindern zu können. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 26.11.2010

Putin will eine riesige Freihandelszone

Kurz vor Beginn der Reise des russischen Premierministers Wladimir Putin nach Berlin kündigte dieser an, dass er gemeinsam mit der EU eine riesige Wirtschaftsgemeinschaft schaffen will. Um dies erreichen zu können, müsste Russland allerdings zunächst der Welthandelsorganisation (WTO) beitreten.

Die Pläne Putins beinhalten eine Wirtschaftsgemeinschaft, welche die Russische Föderation gemeinsam mit den Staaten der Europäischen Union gestalten könnte. Noch vor der Abreise nach Berlin präsentierte er seine neueste ökonomische Idee vom gemeinsamen Markt der Öffentlichkeit in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung und betitelt diesen Plan als eine Wirtschaftsgemeinschaft, die von Lissabon bis nach Wladiwostok reichen soll. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 25.11.2010

Sofortwissen kompakt. Small-Talk im Beruf

Wer hat nicht schon solche Situationen im Beruf erlebt? Die Leichtigkeit des Redeflusses fehlt und es wird unangenehm, wenn krampfhaft nach einem Thema gesucht werden muss, um das Gespräch aufzulockern.

Neben der Fachkompetenz ist die Sympathie, die man ausstrahlt ebenso wichtig. Das schafft Vertrauen beim Geschäftspartner und verbindet. Aber nicht nur beim Kunden, auch bei Kollegen und vor allem beim Chef, sollte der Small-Talk richtig angewendet werden. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Bücher am 24.11.2010
« Zurück 1 10 20 22  23  24  25  26  27  28  29  30  31 Weiter »
Seite 30 von 31