Ein Kindergarten als Investitionsobjekt: Kita-Fonds versprechen hohe Rendite

Ab August 2013 haben die Eltern einen Rechtsanspruch auf die Unterbringung ihrer Kinder in einem Kindergarten. Schätzungen gehen davon aus, dass ungefähr ein Drittel aller Eltern diesen Rechtsanspruch einklagen werden. Ausgehend von einer durchschnittlichen Belegung von 80 bis 100 Kindern pro Kita ergibt sich daraus ein geschätzter zusätzlicher Bedarf von etwa 1.600 Kitas oder von 150.000 bis 160.000 Kindergartenplätzen. Da die Mehrzahl der Städte und Gemeinden in Deutschland unter chronischer Geldknappheit leiden, ergibt sich für Privatinvestoren die Gelegenheit in die Bresche zu springen und die Finanzierung zu übernehmen. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Unternehmen am 21.05.2013

Volkswagen sieht Marktchancen in China

Im Gegensatz zu anderen EU Staaten steht Deutschland gut da und hat die Krisen und Turbulenzen der letzten Jahre ausgezeichnet gemeistert. Dazu leistet die deutsche Industrie einen wichtigen Beitrag, allen voran deren Flaggschiff, die Autoindustrie. Während die Binnennachfrage stagniert oder sogar zurückgeht, wächst der Export besonders außerhalb der EU stark an. Allen voran geht auf diesem Gebiet der chinesische Automarkt, der mittlerweile zum größten Automarkt der Welt geworden ist. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am

Milliarden aus Deutschland mischen den Kaffeemarkt auf

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit. Das ist nichts Neues. Seit einigen Jahren schmeckt Kaffee aber nicht nur gut, sondern ist darüber hinaus auch noch cool und trendy. In Maßen genossen, gilt er inzwischen sogar als gesund – der Imagewandel könnte größer nicht sein. Kaffee ist nicht nur ein Getränk, Kaffee ist Life style. Capuccino, Cafe latte und Latte Macchiato – auf den Straßen schlendern Teenies mit Coffee-To-Go-Bechern in allen Variationen und in den wildesten Geschmackrichtungen. Auf der Strecke geblieben ist dabei der gute alte Filterkaffee. Stattdessen gehören leistungsfähige Kaffeemaschinen fast schon zur Grundausstattung eines ambitionierten Haushalts. Pads und Mischungen in allen Geschmacksrichtungen und mit allen Aromen beherrschen den Markt. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Allgemein am 18.04.2013

Hartmut Mehdorn am Berliner Chaosflughafen: Zurück in die Zukunft?

Foto: © Okea / Fotolia.com

Es ist gerade erst ein paar Wochen her, dass Hartmut Mehdorn einer staunenden Öffentlichkeit als neuer Chef des so genannten Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg vorgestellt wurde. Ausgerechnet Mehdorn, der zuvor als Sanierer der deutschen Bahn und der Air Berlin nicht gerade durch übertriebene Verbindlichkeit auf sich aufmerksam gemacht hat soll die vor sich hin dümpelnde Berliner Großbaustelle retten? Gleich bei seiner ersten Pressekonferenz schien er die Befürchtungen zu erfüllen. Sein Vorschlag: Warum nicht einfach den Flughafen in Berlin-Tegel noch eine Weile weiterbetreiben? Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich. Und die Irritationen gehen weiter… …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Unternehmen am 09.04.2013

Bieterschlacht um Computer-Riesen DELL erfreut Aktionäre

Die Computerfirma Dell wurde 1984 von Michael Dell mit einem Startkapital von gerade einmal 1.000 US Dollar gegründet. In den folgenden Jahren erlebte die Firma, deren Aktien seit 1988 an der NASDAQ gehandelt werden , einen Erfolg nach dem anderen. Das Konzept von Dell, Computer über das Internet direkt zu verkaufen und sie nach den Wünschen der Kunden zu konfigurieren, zahlte sich aus. Im Jahr 2000 war Dell der größte Computerhersteller der Welt. Michael Dell zog sich 2004 aus dem Unternehmen zurück, kehrte aber 2007 wieder, weil sich schon damals die Situation bei Dell verschlechterte. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Allgemein am 27.03.2013

Wer reden kann, macht Eindruck – wer schreiben kann, macht Karriere: Das Schreibfitnessprogramm für mehr Erfolg im Job

Das Buch von Ulrike Scheuermann geht ein Problem an, das viele Menschen bisher als solches noch nicht erkannt haben: Nämlich die Bedeutung des guten Schreibens. Im Berufsalltag ist Schreiben tagtäglich gefragt, und zwar in jedem Job: E-Mails werden verfasst, Vorträge, Präsentationen, Gutachten, Berichte werden geschrieben. Büroangestellte und Führungskräfte – alle verbringen Stunden, indem sie schreiben. Und überwiegend wird diese Tätigkeit als ausgesprochen lästig empfunden. Sie ist in der Tat lästig – wenn man sie nicht ausreichend beherrscht. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Bücher am 20.03.2013

Strom-Gigant Vattenfall baut 1500 Stellen in Deutschland ab

Das führende europäische Energieunternehmen – Vattenfall AB aus Schweden – beschließt den Abbau von 1500 Stellen in Deutschland. Als Grund dafür werden von der Konzernleitung sinkende Profite und die Notwendigkeit, sich an die Energiewende anzupassen, genannt. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Arbeitgeber am 13.03.2013

EADS-Tochter Airbus fährt saftige Gewinne ein

Im Gegensatz zum vorherigen Jahr schaffte es der Luftfahrts- und Rüstungskonzern EADS, dank des Tochterunternehmens Airbus, die Jahresbilanz zu verbessern. Der Gewinn hat sich im Vergleich zum Jahr 2011 um knapp ein Fünftel erhöht, die Hälfte des Erfolges ist dabei Airbus zu verdanken. Dennoch sorgen die positiven Zahlen nicht für einen entspannten Blick in das nächste Geschäftsjahr. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Unternehmen am 05.03.2013

Villeroy & Boch setzt auf Wachstumsmärkte in Russland und Asien

Die europäische Wirtschaft steckt mitten in einer Rezession, nicht wenige der jüngst veröffentlichten Unternehmensbilanzen weisen Gewinnverluste auf. Just in dieser Situation setzt Villeroy & Boch, der börsennotierte Keramikhersteller mit Zentrale im saarländischen Mettlach, auf Expansion. Das Traditionsunternehmen erwartet 2013 eine “konjunkturelle Seitwärtsbewegung” auf wichtigen Märkten und will deshalb jetzt die Wachstumsmärkte in Russland und Asien erobern. …mehr »

Tags: , , ,
Veröffentlicht in Unternehmen am 18.02.2013

Spanische Pleitenbank Bankia: Aktionäre stehen vor Scherbenhaufen

Nach den Pleiten vieler Banken hat nun auch Spanien eine prekäre Schieflage im Bankenwesen offenbart. Die viertgrößte Bank der iberischen Halbinsel war dem Kollaps nahe, wie auch weitere Geldinstitute des Landes. Insgesamt sind es rund 37 Mrd. EUR an Hilfen, die Spanien aus dem Rettungsfond beantragt, um all seine Kreditinstitute zu retten – auch für die bereits erwähnte spanische Sparkasse Bankia. …mehr »

Tags: , ,
Veröffentlicht in Allgemein am 12.02.2013
« Zurück 1 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11 20 30 31 Weiter »
Seite 6 von 31