Kampf gegen die Schulden: Portugal privatisiert seine Flughäfen
Die Finanzkrise in Europa ist auch an Portugal nicht spurlos vorübergegangen. Um die Staatsschulden zu verringern, werden Flughäfen privatisiert. Nach einem harten Bieterkampf wurden 95% der Anteile an einen französischen Baukonzern veräußert. …mehr »
Veröffentlicht in Wirtschaft-News am 29.01.2013
Ehemaliger Porsche-Chef Wiedeking gründet Restaurantkette
Wendelin Wiedeking, ehemaliger Vorstandsvorsitzender vom Autohersteller Porsche, möchte nun im Bereich der Gastronomie tätig werden. Mit seiner Restaurantkette „Tialini“ wendet er sich der italienischen Pasta- und Pizzaküche zu. Ganz reibungslos verlief der Start jedoch nicht. Im Vorfeld gab es wegen einer auffälligen Namensähnlichkeit Streit mit dem Hauptkonkurrenten Vapiano. Doch jetzt fand in Ludwigshafen die Premiere des ersten Tialini-Restaurants auf der Rhein-Promenade statt. …mehr »
Durch Blocktraining die Mitarbeiter vor der Burnout Falle schützen

Foto: © sonne_fleckl / Fotolia.com
Leistungsdruck, Stress, Zukunftsängste. All diese Empfindungen treffen Führungskräfte und Mitarbeiter in der derzeitigen, angespannten wirtschaftlichen Lage in fast gleichem Maße. Hinzu kommen nicht selten intransparente Unternehmensentscheidungen, die bei Arbeitnehmern für zusätzliche Verunsicherungen und sogar zu Einschränkungen der Leistungskraft führen können. Diese Entwicklungen können jedoch mit den richtigen Maßnahmen abgeschwächt bzw. vollkommen vermieden werden. …mehr »
Veröffentlicht in Karriere am 18.01.2013
Den eigenen Arbeitsplatz langfristig sichern
Der eigene Arbeitsplatz – wer darum kämpft, wird ihn behalten
Jeder, der in einem Unternehmen tätig ist, hat diese Sorge – dass der Arbeitsplatz eines Tages verloren gehen könnte, dass ein jüngerer oder ein vermeintlich besser Ausgebildeter kommt oder die Produktion ins billigere Ausland verlegt wird. Die Sorge, seinen Job zu verlieren, ist immer präsent – für den Arbeitnehmer ist sie aber auch ebenso Motivation wie sie für den Arbeitgeber Druckmittel ist. Nun hat Jörg Knoblauch, selbst geschäftsführender Gesellschafter mehrerer Unternehmen und damit exzellenter Kenner der der Materie, ein Buch vorgelegt, in dem er Strategien beschreibt, mit denen der eigene Arbeitsplatz gesichert werden kann. …mehr »
Toyota zahlt Rekordsumme nach Streit um Rückruf-Aktionen
Toyota bereinigt den entstandenen Imageschaden, der mit einer großen Rückrufaktion von dem Automodell Prius zwischen 2009 und 2011 in den USA entstanden ist und stimmte im Dezember 2012 einem Vergleich zu, um zukünftig einer anhängigen Sammelklage aus Kalifornien und somit einem kostenintensiven Gerichtsverfahren zu entgehen. Die Entschädigung für die amerikanischen Toyota-Autobesitzer soll insgesamt 1,1 Milliarden Dollar betragen. …mehr »
Beste Zukunftsaussichten für Beiersdorf

Foto: © fotomek / Fotolia.com
Nivea ist und bleibt Deutschlands liebstes Kind, wenn es um Kosmetik geht. Aber der angeschlagene Riese Beiersdorf, zu dem Nivea gehört, hatte in den vergangenen Jahren mit einem starken Abwärtstrend zu kämpfen. Doch Rettung kam mit Stefan Heidenreich. …mehr »
Vorsätzliche Täuschung – Chef von Ex-Stromanbieter TelDaFax haftet persönlich
Es war eine der größten Anbieter für Billigstrom in Deutschland: TelDaFax. Als das Unternehmen im Juni 2011 pleite ging, hatte es offene Posten bei über 750.000 privaten Haushalten – Gelder, die vorsätzlich nicht erstattet wurden. Nun muss sich der damalige Chef Gernot Koch persönlich in den Gerichtssaal begeben und haften! …mehr »
Neuer Gigant am Buchmarkt: Bertelsmann fusioniert mit Penguin Group
Die FAZ bezeichnete es als Elefantenhochzeit und prophezeite viel platt getrampeltes Gras. Die Mitarbeiter aber sehen in der Fusion der weltgrößten Medienkonzerne Bertelsmann und Pearson eine gute Chance, bestens gerüstet in die Zukunft zu gehen. …mehr »
Deutsche Telekom versucht erneute Fusion in den USA
Es ist noch kein Jahr her, dass das US-Kartellamt den Verkauf von T-Mobile USA an AT&T gestoppt hat. Nun folgt der nächste Versuch: Angestrebt wird diesmal eine Fusion mit Metro PCS aus Texas, die das US-Geschäft aus den roten Zahlen herausbringen soll. …mehr »
Strenger Sparkurs des Elektronikriesen Philips zahlt sich aus
Der niederländische Elektronikkonzern Philips vermeldet eine positive Entwicklung im dritten Quartal. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn übertreffen sämtliche Erwartungen von Analysten. …mehr »