Im Gegensatz zum vorherigen Jahr schaffte es der Luftfahrts- und Rüstungskonzern EADS, dank des Tochterunternehmens Airbus, die Jahresbilanz zu verbessern. Der Gewinn hat sich im Vergleich zum Jahr 2011 um knapp ein Fünftel erhöht, die Hälfte des Erfolges ist dabei Airbus zu verdanken. Dennoch sorgen die positiven Zahlen nicht für einen entspannten Blick in das nächste Geschäftsjahr. …mehr »
EADS-Tochter Airbus fährt saftige Gewinne ein
Dienstag, 05. März 2013Airbus auf Wachstumskurs – weltweit Besetzung neuer Arbeitsplätze geplant
Donnerstag, 24. November 2011Airbus wächst weiter und möchte daher in den nächsten zwei Jahren bis zu 8.000 zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Die Nachfrage nach den Flugzeugen aus dem Hause Airbus ist in der letzten Zeit stark angestiegen. Der Bedarf an fähigen Angestellten ist daher groß. Schon im Jahr 2011 konnten bei dem Unternehmen 1.000 neue Arbeiter eingestellt werden. Auch wenn das Unternehmen sich nicht darauf festlegen will, dass die Nachfrage nach den Flugzeugen weiter steigt, so ist doch ein Wachstum auch für die nächsten Jahre erkennbar. Im Jahre 2011 ging beispielsweise erstmals der A380 in eine Serienproduktion, damit die Bestellungen bedient werden können. Auch die steigende Nachfrage zu Flugzeugen, die besonders Kerosin sparend sind, sorgt für einen Anstieg der Bestellungen bei Airbus. …mehr »
Die Boing 747-8 als Konkurrent für den Airbus A380
Dienstag, 15. Februar 2011Airbus und Boing sind die größten Flugzeugbauer der Welt. Nun hat Boing sein neuen Riesenjumbo der Öffentlichkeit vorgestellt und seine Antwort auf den Flugzeuggiganten A380 von Airbus geliefert. Der erste Kunde des neuen Jumbos von Boing ist darüber hinaus kein geringerer als die Deutsche Lufthansa. Außerdem gibt es momentan noch neun weitere Kunden, aber außer Korean Air sind die Abnehmer neben der deutschen Fluggesellschaft nicht bekannt gegeben worden. …mehr »
Größte Bestellung in der Geschichte bei Airbus
Freitag, 14. Januar 2011Airbus erhielt von Indiens größter Billigfluglinie IndiGo einen Rekordauftrag. In der Geschichte des Airbus ist die 16-Milliarden-Dollar-Bestellung der größte Einzelauftrag für Passagierflugzeuge. Der A320 NEO Airbus als eine Weiterentwicklung der A320 Klasse verfügt über eine neuartige Motorentechnologie. Die Auslieferung wird ab 2016 erfolgen.
180 Typ A320 Flugzeuge sollen laut der unterzeichneten Vereinbarung an die indische Fluggesellschaft geliefert werden. Die Fluglinie beabsichtigt 150 A320 NEO für den Mittelstreckenbereich mit der neuartigen Motorentechnologie sowie 30 A320-Maschinen des herkömmlichen Typs abzunehmen. …mehr »
Abgelegt in Wirtschaft-News | Keine Kommentare »