Mindestlohn könnte tausende Arbeitsplätze gefährden

Dienstag, 25. November 2014

Die Große Koalition hat den flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn beschlossen. Arbeitnehmer aus dem Niedriglohnsektor, die bisher kaum mit ihrem Gehalt auskamen, jubeln über die 8,50 Euro, die ihnen nun pro Stunde zustehen, doch Wirtschaftsforscher warnen vor einer neuen Welle der Arbeitslosigkeit. …mehr »

Bilanz im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit – Haben die Maßnahmen der EU gegriffen?

Montag, 20. Oktober 2014

Jugendarbeitslosigkeit ist ein großes Problem in Europa. Dem wollte die EU ein Ende setzen, Milliarden wurden für entsprechende Programme zur Verfügung gestellt – doch was haben die Maßnahmen wirklich bewirkt? …mehr »

Rote Zahlen und Entlassungen bei Hewlett-Packard

Mittwoch, 12. September 2012

Während Apple mit iPhone und iPad Milliardengewinne einfährt, schreibt der weltweit größte PC-Hersteller Hewlett-Packard rote Zahlen. Ein Rekordverlust von fast 9 Milliarden US-Dollar im dritten Geschäftsquartal 2012 veranlassen den einstigen Branchenprimus, Konsequenzen zu ziehen. Rund 29000 Beschäftigte sollen bis Oktober 2014 gehen.

…mehr »

Kauflaune der Deutschen sinkt leicht

Mittwoch, 27. April 2011

Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich zum zweiten Mal in Folge leicht verschlechtert. Der Konsumklimaindex der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) sank um 0,2 Punkte auf einen Stand von 5,7 Punkten. Vor allem die steigende Inflation nannten viele Befragte als Grund für die ihre etwas pessimistischeren Einschätzungen. Die Rekordpreise für Benzin und Heizöl lassen die Kaufkraft der Konsumenten sinken und brauchen einen Teil der Einkommenserhöhungen wieder auf. Auch die wachsenden Unruhen in Nordafrika sowie die Reaktorkatastrophe in Japan machen den deutschen Verbrauchern Sorgen. Sie sehen besonders in den politischen Unruhen eine Gefahr für den deutschen Export und erwarten dadurch einen Rückgang der Konjunktur. …mehr »

Google will 6000 zusätzliche Mitarbeiter einstellen

Freitag, 25. Februar 2011

Der Suchmaschinenriese Google plant für das Jahr 2011 die Schaffung von rund 6.000 zusätzlichen Arbeitsstellen. Somit würde die derzeitige Belegschaft von Google um rund ein Viertel anwachsen. Der Konkurrenz Yahoo hingegen verkündete einen weiteren Abbau seiner Stellen an. Es ist ein wirklicher Kontrast. Google schafft neue Stellen, während Yahoos Stellenstreichung auch in diesem Jahr weitergeht. Den rund 6.000 geplanten Stellen bei Google stehen rund 100 einzusparende Stellen bei Yahoo gegenüber.

Als Google zur Mitte der 1990er Jahre seinen Betrieb aufnahm, war Yahoo der führende Internetkonzern gewesen. Im Laufe der vergangenen Jahre konnte sich Google allerdings vom Konkurrenten deutlich absetzen, was eine bereits seit Jahren währende Talfahrt Yahoos bedeutete, deren Ende noch nicht absehbar ist. Derzeit arbeiten rund 24.400 für Google, die Belegschaft Yahoos beträgt derzeit 13.600. …mehr »

Harter Winter lässt Arbeitslosenzahl 2011 steigen

Mittwoch, 09. Februar 2011

Die Arbeitslosenzahl in Deutschland ist im Januar 2011 auf rund 3,34 Millionen Arbeitslose angestiegen. Der Anstieg der Zahl an Arbeitslosen wird vor allem auf den harten Winter zurückgeführt.

Von der Bundesagentur für Arbeit ist am vergangenen Dienstag bekannt gegeben worden, dass die Arbeitslosenzahl von Dezember 2010 bis Januar 2011 um knapp 330.000 zugenommen hat, womit etwa 3,34 Millionen Menschen in Deutschland ohne Job gewesen sind. Dieser Anstieg entspricht einem Zuwachs bei der Arbeitslosenquote um etwa 0,7 Prozentpunkte auf insgesamt 7,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist dies allerdings positiv, da damals die Quote bei knapp 8,6 Prozent gelegen hatte. …mehr »

Überstunden der Deutschen gehen in die Milliarden

Freitag, 28. Januar 2011

Die Überwindung der Wirtschaftskrise und der im letzten Jahr deutlich spürbare Aufschwung machte sich auch in den deutschen Betrieben anhand der getätigten Überstunden bemerkbar. Die Anzahl an Überstunden hat fast schon wieder das Niveau vor der Wirtschaftskrise 2009 erreicht, allerdings werden die Hälfte der geleisteter Mehrstunden nach Expertenschätzungen immer noch nicht ordnungsgemäß entlohnt. …mehr »

Traumjob: Führungskraft durch Trainee-Programm

Freitag, 03. Dezember 2010

Nach dem abgeschlossenen Studium eine sichere Chance auf einen Führungsjob – das ist der Wunsch eines fast jeden Hochschulabsolventen. Ein Topmanager in einem großen Unternehmen mit gutem Einkommen und gutem Prestige zu werden rückt für denjenigen in greifbare Nähe, der einen der seltenen Plätze in einem Trainee-Programm ergattern kann.

Dabei müssen schon einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein: In der Regel reicht ein hervorragend abgeschlossenes Studium dazu heute nicht mehr aus, vorangegangene Praktika im jeweiligen Bereich und Auslandserfahrung gehören dazu, genauso wie Englisch fließend in Wort und Schrift. …mehr »