Indexfonds werden von den Anbietern als sichere Geldanlage mit einer hohen Renditemöglichkeit angepriesen. Besonders für Anleger die unsicher sind, welche Aktien sie kaufen sollen, werden Indexfonds als die ideale Geldanlage angepriesen. Wenn man sich diese Wettscheine auf den ersten Blick ansieht, fallen auch eine ganze Reihe von Vorteilen auf. Bei Indexfonds handelt es sich um eine passive Anlageform. Im Indexfonds wird quasi der betreffende Index einfach abgebildet. Der Kunde investiert in die im Index enthaltenen Papiere. Dies geschieht im gleichen Verhältnis wie der Index selbst. Es sind dann nachträglich keine besonderen Änderungen mehr nötig, sodass man sich einen teuren Fondsmanager sparen kann. …mehr »
Wie sicher sind die Indexfonds?
Montag, 13. Juni 2011US-Banken drohen Strafen wegen fehlerhaften Zwangsvollstreckungen
Samstag, 16. April 2011US-Banken müssen mit harten Sanktionen rechnen. Der Grund dafür sind Zwangsvollstreckungen, die sinnbildlich im Minutentakt durchgeführt werden. In der Bevölkerung wächst der Unmut, besonders hinsichtlich illegaler Hauspfändungen bei gedienten Soldaten. Nun steht ein Pool aus Kreditinstituten unter Druck, Regulierer und die Generalstaatsanwaltschaft sind in Alarmbereitschaft.
In der Vergangenheit kam es zu einer Vielzahl von fehlerhaften Zwangsvollstreckungen durch Kreditinstitute in den USA. Momentan werden Vollstreckungen von 16 US-Banken von der US-Bankenregulierung untersucht. Dabei handelt es sich unter anderem um den Wall-Street-Giganten JP Morgan Chase, die Citigroup, Wells Fargo und die Bank of America. Sie sollen nun Entschädigungen an enteignete Hausbesitzer zahlen und außerdem Sorge dafür tragen, dass künftige Pfändungen ordnungsgemäß verlaufen. …mehr »
Abgelegt in Wirtschaft-News | Keine Kommentare »
Allied Irish Bank verzichtet auf Zusatzmillionen
Mittwoch, 15. Dezember 2010Die von der aktuellen Wirtschaftskrise stark geschwächte Allied Irish Bank verzichtet auf die Auszahlung von Boni in Millionenhöhe an ihre Manager. Der irische Finanzminister Lenihan sprach zuvor die Drohung aus, im Falle einer Zahlung die staatlichen Hilfen sofort einzustellen.
Die Banken Irlands wurden von der Weltwirtschaftskrise besonders getroffen. Auch die Allied Irish Bank musste durch den Rettungsfonds der EU vor dem Untergang bewahrt werden. Des Weiteren zahlte der irische Staat 3,5 Milliarden Euro, um die Bank zu erhalten. Dennoch bestanden die Manager des Unternehmens zunächst auf ihre millionenschweren Bonuszahlungen. …mehr »