Steigende Einkaufspreise und niedrige Gewinnmargen: Lebensmittel werden teurer

Samstag, 14. Mai 2011

Lebensmittel werden derzeit im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 40 Prozent teurer. Verbraucher könnten vermuten, dass die Preissteigerung bei den Lebensmitteln in erster Linie auf Gewinne der Supermärkte oder Nahrungsmittelhersteller zurückzuführen sind.  Doch demgegenüber argumentiert der Handel mit deutlichen Preissteigerungen bei den Rohstoffen, Zutaten und Vorprodukten.

Am Beispiel Bohnenkaffee, der im Endverkaufspreis bis zu 17,8 % teurer geworden ist, lässt sich dies ebenso verdeutlichen wie am Beispiel Zucker, der in vielen Lebensmitteln als Vorprodukt enthalten ist. Die derzeitigen Notierungen an den Börsen ergeben: Kostete die gehandelte Einheit vor drei Jahren noch 11,20 US Cent, so ist der Preis mittlerweile auf über 21,80 US Cent getrieben. Eine Preissteigerung von über 90 % binnen drei Jahren und allein binnen des letzten Jahres von über 40 %. Ähnliche Preissteigerungen lassen sich zwischenzeitlich auch bei Weizen und Kaffee finden. …mehr »

Daimler-Hauptversammlung: Kein guter Tag für Dieter Zetsche

Sonntag, 17. April 2011

Obwohl er von einem für Daimler überaus erfolgreichen Jahr 2010 und besten Aussichten für die kommenden Geschäftsjahre berichten konnte, wurde der Vorstandsvorsitzende Dieter Zetsche auf der diesjährigen Hauptversammlung des Autobauers am 13.04.2011 in Berlin scharf angegriffen. Die Aktionäre zeigten sich von den positiven Zahlen, die Zetsche für das abgelaufene Geschäftsjahr vorlegte ebenso wenig beeindruckt wie von der optimistischen Prognose für das Jahr 2011: Unbeeinträchtigt von den Ereignissen in Japan plant er für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz, der die 97,8 Milliarden Euro des Jahres 2010 noch deutlich übertreffen soll, gleiches gilt für den Vorjahresgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 7,2 Milliarden Euro. …mehr »

Harter Winter lässt Arbeitslosenzahl 2011 steigen

Mittwoch, 09. Februar 2011

Die Arbeitslosenzahl in Deutschland ist im Januar 2011 auf rund 3,34 Millionen Arbeitslose angestiegen. Der Anstieg der Zahl an Arbeitslosen wird vor allem auf den harten Winter zurückgeführt.

Von der Bundesagentur für Arbeit ist am vergangenen Dienstag bekannt gegeben worden, dass die Arbeitslosenzahl von Dezember 2010 bis Januar 2011 um knapp 330.000 zugenommen hat, womit etwa 3,34 Millionen Menschen in Deutschland ohne Job gewesen sind. Dieser Anstieg entspricht einem Zuwachs bei der Arbeitslosenquote um etwa 0,7 Prozentpunkte auf insgesamt 7,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist dies allerdings positiv, da damals die Quote bei knapp 8,6 Prozent gelegen hatte. …mehr »