Chancen und Risiken der Finanzinvestitionen in Schwellenländern

Dienstag, 03. Mai 2011

Nach der Lehmann – Pleite im September 2008, die die Finanzkrise auslöste, wurden auch in den Schwellenländern Investitionen abgezogen. Das brachte die Wirtschaft und Finanzpolitik in diesen Ländern heftig in Bedrängnis. Während aber so manche europäische Staaten noch immer mit Schwierigkeiten kämpfen und auf Hilfe anderer Staaten angewiesen sind, fließen seit Mitte 2009 wieder Finanzmittel in Investitionen. Die privaten Nettokapitalflüsse in Schwellenländer für das laufende Jahr werden vom Institute of International Finance (IIF) in 2011 auf 960 Milliarden Dollar geschätzt. Und diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen. Die Wirtschaft wächst in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern schon wieder kräftig. Der Internationale Währungsfond (IWF) schätzt die Wachstumsraten in den Schwellenländern auf 6,5 %, während für die Industrieländer Wachstumsraten von 2,4 % in diesem Jahr und 2,6 % im nächsten Jahr geschätzt wird. …mehr »