Das Problem ist vielen Arbeitnehmern bestens bekannt. Der Wunsch nach der längst fälligen Gehaltserhöhung wird vom Chef abgeschmettert. Ohnehin trauen sich nur die Wenigsten, die Forderung nach mehr Gehalt selbstbewusst anzusprechen, gerade Frauen tun sich damit besonders schwer. Martin Wehrle gibt in seinem Buch „Geheime Tricks für mehr Gehalt: Ein Chef verrät, wie Sie Chefs überzeugen“ wertvolle Ratschläge, wie Gehaltserhöhungen durchgesetzt werden können. Dabei geht es nicht immer nur um Geld, auch Boni, Firmenwagen oder Handy lassen sich bei den Verhandlungen herausschlagen. …mehr »
Gehaltserhöhung: Tipps für die Gehaltsverhandlung direkt vom Chef
Donnerstag, 03. Mai 2012Abgelegt in Bücher | Keine Kommentare »
Tarifvertrag: Gehaltserhöhung für Angestellte im öffentlichen Dienst
Samstag, 31. März 201240 Stunden: So lange dauert eine schwere Geburt schon mal und diese zählt garantiert dazu. „Tarifverträge fallen nicht vom Himmel“, ein Statement, das man auf der Internetseite von ver.di findet, und das viel über den Verlauf der Tarifrunde 2012 im öffentlichen Dienst sagt. Angestellte mit einem kleinen Gehalt gehören trotz einem Plus beim Lohn zu den Verlierern. Jedoch können sich alle Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst über eine dauerhafte Gehaltserhöhung über 6,3% freuen, die in drei Etappen angeglichen wird und bis August 2013 abgeschlossen sein soll. …mehr »
Abgelegt in Wirtschaft-News | Keine Kommentare »
Geheime Tricks für mehr Gehalt
Freitag, 19. November 2010In seinem Ratgeber „Geheime Tricks für mehr Gehalt“ gibt Martin Wehrle Nützliches aus seiner eigenen Berufspraxis als Manager und Chef preis, wohl wissend, dass nur wenige Arbeitnehmer vor einer Gehaltsforderung kein flaues Gefühl in der Magengrube haben. Um das Reizthema Gehalt aufzubrechen, geht er es witzig und entspannt an. Das macht das Buch gut lesbar und leicht zu konsumieren, ohne dass Lerneffekt und psychologische Erkenntnis zu kurz kämen. …mehr »