Die IG Metall rief am Freitag, den 07.10.2011 vor den Toren in Bremen, Hamburg, Buxtehude und Stade Mitarbeiter des Flugzeugbauers Airbus zu einem Warnstreik auf. Tausende Airbus Beschäftigte folgten dem Aufruf und legten ganztägig die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft wollte damit den Konflikt um den Zukunftstarifvertrag bekräftigen und den Konzern unter Druck setzten. Wachsende Aufträge und Überlastung in der Produktion lassen die Gewerkschaft mit dem Flugzeugbauer Airbus um eine neue Tarifregelung streiten. Der seit ungefähr eineinhalb Jahren andauernde Konflikt um eine neue Regelung des Tarifvertrages, der am Ende des Jahres ausläuft, sorgte für Warnstreiks im Norden. Bisher konnte keine Einigung zwischen Gewerkschaft und Geschäftsführung erzielt werden. …mehr »
Gewerkschaft ruft zum Streik bei Airbus auf
Samstag, 08. Oktober 2011
Tags: Airbus, Arbeitgeber, IG Metall, Mitarbeiter, Streik
Abgelegt in Wirtschaft-News | Keine Kommentare »
Abgelegt in Wirtschaft-News | Keine Kommentare »
6,55 EUR – kein Erfolg nach Meinung der IG Metall
Freitag, 18. Februar 2011Die Einigung auf einen Mindestlohn für Leiharbeiter stellt für die IG Metall keinen Erfolg dar. Vor wenigen Tagen hatten sich die Bundestagsparteien auf einen Stundensatz von mindestens 6,55 Euro für Leiharbeiter geeinigt. Dies stellt für die IG Metall allerdings keinesfalls keinen Erfolg dar und es mehren sich innerhalb der Gewerkschaft Stimmen gegen die der IG Metall nahestehenden SPD, denn sie habe sich auf einen Kompromiss eingelassen, ohne eine klare Position zu den Leiharbeitern einzunehmen. Dieter Wetzel, Vize-Vorstand von IG Metall, nannte die Einigung der Parteien als kritikwürdig, denn die SPD habe sich mit der Vereinbarung gegen die Beschäftigten in Leiharbeitsverhältnissen gestellt. …mehr »
Themen
- Allgemein (36)
- Arbeitgeber (17)
- Bücher (50)
- Karriere (21)
- Unternehmen (29)
- Wirtschaft-News (184)
Neueste Artikel
- Vor- und Nachteile zur Mitgliedschaft in der Gewerkschaft
- Zweitwohnsitz – Was Du beachten solltest
- Arbeitgeberinsolvenz: Auswirkungen auf die Arbeitnehmer
- Das Gewohnheitsrecht am Arbeitsplatz
- Ist ein Urlaub für Arbeitslose möglich?
Empfehlung
Schlagwörter
Airbus
Aktien
Apple
Arbeitgeber
Arbeitsbedingungen
Arbeitslosenzahl
Arbeitsmarkt
Arbeitsplatz
Banken
Beruf
Bewerbung
Börse
Chef
Deutsche Bank
Erfolg
Europäische Union
EZB
Fachkräftemangel
Frauen
Führungskraft
Führungsposition
Führungswechsel
Gehalt
Gewinn
Insolvenz
Investition
Job
Jobs
Jobsuche
Jobwechsel
Karriere
Kündigung
Mitarbeiter
Mitarbeiterführung
Ratgeber
Stellenabbau
Streik
Tipps
Umsatz
Unternehmen
Unternehmensführung
Unzufriedenheit
Wirtschaftsentwicklung
Wirtschaftskrise
Yahoo