Ab August 2013 haben die Eltern einen Rechtsanspruch auf die Unterbringung ihrer Kinder in einem Kindergarten. Schätzungen gehen davon aus, dass ungefähr ein Drittel aller Eltern diesen Rechtsanspruch einklagen werden. Ausgehend von einer durchschnittlichen Belegung von 80 bis 100 Kindern pro Kita ergibt sich daraus ein geschätzter zusätzlicher Bedarf von etwa 1.600 Kitas oder von 150.000 bis 160.000 Kindergartenplätzen. Da die Mehrzahl der Städte und Gemeinden in Deutschland unter chronischer Geldknappheit leiden, ergibt sich für Privatinvestoren die Gelegenheit in die Bresche zu springen und die Finanzierung zu übernehmen. …mehr »
Ein Kindergarten als Investitionsobjekt: Kita-Fonds versprechen hohe Rendite
Dienstag, 21. Mai 2013Tarifvertrag: Gehaltserhöhung für Angestellte im öffentlichen Dienst
Samstag, 31. März 201240 Stunden: So lange dauert eine schwere Geburt schon mal und diese zählt garantiert dazu. „Tarifverträge fallen nicht vom Himmel“, ein Statement, das man auf der Internetseite von ver.di findet, und das viel über den Verlauf der Tarifrunde 2012 im öffentlichen Dienst sagt. Angestellte mit einem kleinen Gehalt gehören trotz einem Plus beim Lohn zu den Verlierern. Jedoch können sich alle Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst über eine dauerhafte Gehaltserhöhung über 6,3% freuen, die in drei Etappen angeglichen wird und bis August 2013 abgeschlossen sein soll. …mehr »
Tags: Gehalt, Gehaltserhöhung, Öffentlicher Dienst, Tarifvertrag, ver.di
Abgelegt in Wirtschaft-News | Keine Kommentare »
Abgelegt in Wirtschaft-News | Keine Kommentare »