Das führende europäische Energieunternehmen – Vattenfall AB aus Schweden – beschließt den Abbau von 1500 Stellen in Deutschland. Als Grund dafür werden von der Konzernleitung sinkende Profite und die Notwendigkeit, sich an die Energiewende anzupassen, genannt. …mehr »
Strom-Gigant Vattenfall baut 1500 Stellen in Deutschland ab
Mittwoch, 13. März 2013Strenger Sparkurs des Elektronikriesen Philips zahlt sich aus
Mittwoch, 17. Oktober 2012Der niederländische Elektronikkonzern Philips vermeldet eine positive Entwicklung im dritten Quartal. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn übertreffen sämtliche Erwartungen von Analysten. …mehr »
Fusion von Opel und Peugeot – zieht GM die Reißleine?
Samstag, 13. Oktober 2012Opel, einst zweitgrößter Autobauer Deutschlands, soll nach ersten Dementi nun womöglich doch eine weitgehende Kooperation mit dem französischen Autobauer PSA Peugeot Citroën eingehen. Jüngster Höhepunkt der Ereignisse sind die geheimen Verhandlungen des amerikanischen Mutterkonzerns GM mit dem französischen Konzern PSA Peugeot Citroën. Selbst die Aufsichtsräte von Opel sind nicht eingeweiht und zeigen sich von dieser Kehrtwende überrascht. …mehr »
Rote Zahlen und Entlassungen bei Hewlett-Packard
Mittwoch, 12. September 2012Während Apple mit iPhone und iPad Milliardengewinne einfährt, schreibt der weltweit größte PC-Hersteller Hewlett-Packard rote Zahlen. Ein Rekordverlust von fast 9 Milliarden US-Dollar im dritten Geschäftsquartal 2012 veranlassen den einstigen Branchenprimus, Konsequenzen zu ziehen. Rund 29000 Beschäftigte sollen bis Oktober 2014 gehen.
Abgelegt in Allgemein, Arbeitgeber, Unternehmen | Keine Kommentare »
Deutschlandweite Aktion – Streik bei Lufthansa setzt sich fort
Donnerstag, 06. September 2012Drei Jahre lang hieß es Nullrunde, wenn es um Gehaltserhöhungen bei Deutschlands größter Airline, der Lufthansa ging, jetzt probiert es die Gewerkschaft Ufo (Unabhängige Flugbegleiter Organisation) mit einer Nadelstichtaktik. Die Vorlaufzeit vor Streikbegin beträgt gerade mal sechs Stunden. Fünf Prozent mehr Lohn werden neben einer höheren Gewinnbeteiligung verlangt. Die Lufthansa zeigt sich immerhin zu 3,5 % und dem Verzicht auf Leiharbeit und betriebsbedingte Kündigungen bereit.
…mehr »
Abgelegt in Arbeitgeber, Unternehmen, Wirtschaft-News | Keine Kommentare »
Karstadt: sozialverträglicher Stellenabbau geplant
Montag, 16. Juli 2012Karstadt plant den Abbau von 2000 Stellen und möchte dabei ohne Kündigungen auskommen.
Karstadt – der große Konzern plant wieder einen Stellenabbau in massivem Ausmaß. Rund 2000 Jobs sind innerhalb der nächsten zweieinhalb Jahre bedroht, wenn die Warenhauskette sich nach Aussagen den Unternehmenschefs Andrew Jennings auf sozialverträgliche Weise von Mitarbeitern trennen muss. Die Gewerkschaft Ver.di sieht das ganz anders, denn die Aussage des sozialverträglichen Stellenabbaus sieht man hier als absolut falsches Signal. Von rund 25.000 Beschäftigten müssen bis Ende 2014 ca. 2000 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz räumen. …mehr »
Konzernumbau: Neckermann streicht die Hälfte der Jobs
Samstag, 28. April 2012Nach Angaben der Gewerkschaft will der Versandhändler Neckermann mehr als jede zweite Stelle streichen. Das bedeutet, dass von insgesamt 2500 Jobs knapp 1400 Stellen entfallen. Besonders der Stammsitz in Frankfurt am Main sei betroffen, dessen Logistikzentrum auch geschlossen werden solle. In den kommenden Wochen beginnen die Verhandlungen mit dem Betriebsrat. Verdi bezeichnete den geplanten Abbau der Jobs als soziale Katastrophe. …mehr »
Axa-Versicherung plant den Abbau von Arbeitsplätzen in Deutschland
Montag, 05. Dezember 2011Der aus Frankreich stammende Versicherungskonzern Axa greift zum Rotstift. 220 Millionen Euro müssen in den nächsten vier Jahren eingespart werden, so ein Sprecher der Axa. Umgesetzt werden sollen diese Sparpläne durch die Streichung von Vollzeitstellen. Insgesamt 1.600 der 9.000 Axa-Angestellten in Deutschland wären davon betroffen, somit würde jeder sechste deutsche Job ersatzlos gestrichen. Die Arbeitnehmervertreter fordern von Axa in diesem Zusammenhang den Verzicht auf Kündigungen. …mehr »
Siemens streicht Stellen im Gesundheitsbereich
Freitag, 11. November 2011Die Medizintechnik ist ein wichtiger Bereich im Gesundheitssektor. In fast allen Sparten der modernen Medizin werden hoch spezialisierte Geräte benötigt, die Leben erhalten, verlängern und in der Prävention von Krankheiten Verwendung finden. Kaum zu glauben, dass dieser Sektor von Stellenstreichungen betroffen ist. Noch dazu, wenn der international beliebte Arbeitgeber #id=1080;name=Siemens;#, welcher gleichzeitig Europas größter Technologiekonzern ist, seinen Umsatz deutlich steigern konnte. In Zahlen ausgedrückt stieg der Gewinn um ganze 65 Prozent, gegenüber dem letzen Geschäftsjahr. Das sind 7 Milliarden Dollar, die den Gesamtumsatz von Siemens auf sagenhafte 73.5 Milliarden Euro anschwellen lassen. …mehr »
Eon zwischen Atomausstieg, Konzernumbau und Neuausrichtung
Mittwoch, 26. Oktober 2011Der am 30. Juni 2011 im Bundestag beschlossene und am sechsten August 2011 in Kraft getretene Atomausstieg Deutschlands trifft E.on hart. Personalkürzungen sind die Folge, weltweit will der Energieriese die Jobs von 11.000 Mitarbeitern streichen, 6.000 davon in Deutschland. Am härtesten wirken sich die Einsparungsmaßnahmen in der Konzernzentrale Düsseldorf aus, hier soll jede zweite Stelle eingespart werden. Sparpläne kündigte das größte europäische Energieversorgungsunternehmen im Sommer an, nun erfolgten die ersten genaueren Informationen. Von den insgesamt 850 Arbeitsplätzen in Düsseldorf werden 230 gestrichen und 220 ausgelagert …mehr »